Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Varu
Beschreibung
Indische Spezialeinheit der Schweren Kavallerie in der Klassik. Angrenzende feindliche Einheiten erhalten -5 Kampfstärke.
Historischer Kontext
Auch wenn sie nicht gerade die zuverlässigsten Kampftiere sind (da sie in Panik gerne auch mal freundliche Truppen überrennen), waren Kriegselefanten jahrhundertelang, bis zur Erfindung des Schießpulvers, nicht aus der indischen Kriegsführung wegzudenken. In dieser Zeit diente der "Varu" ("fürstlicher Elefant") zwei Zwecken. Erstens schien ihr Geruch Pferde in Panik zu versetzen, was die gegnerische Kavallerie mehr oder weniger lahmlegte. Zweitens konnten sie gewöhnlich sogar die stärkste Infanterielinie durchbrechen, vor allem, wenn sie Rüstung trugen, und Speerkämpfer und Bogenschützen, sowie alles andere in ihrem Weg, niedertrampeln (und dabei 25 km/h erreichen). Elefanten waren außerdem nur schwer zu töten, es gibt Aufzeichnungen, wonach manche Elefanten nach 60 Pfeilen immer noch lebten. Gewöhnlich mit einem Howdah oder einem anderen Sitz für Bogenschützen ausgestattet, konnte der Varu geradewegs in die Schlacht waten. Doch für den Fall, dass die Elefanten durchdrehten und ihre eigene Seite zu zertrampeln begannen, trugen die Reiter einen Dorn und einen Hammer mit sich, um sie notfalls mit einem Schlag auf den Kopf zu töten.
PortraitSquare
icon_unit_indian_varu

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Beförderungsklasse: Schwere Kavallerie

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 120 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 480 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 2 Gold
PortraitSquare
icon_unit_indian_varu
Beschreibung
Indische Spezialeinheit der Schweren Kavallerie in der Klassik. Angrenzende feindliche Einheiten erhalten -5 Kampfstärke.
Historischer Kontext
Auch wenn sie nicht gerade die zuverlässigsten Kampftiere sind (da sie in Panik gerne auch mal freundliche Truppen überrennen), waren Kriegselefanten jahrhundertelang, bis zur Erfindung des Schießpulvers, nicht aus der indischen Kriegsführung wegzudenken. In dieser Zeit diente der "Varu" ("fürstlicher Elefant") zwei Zwecken. Erstens schien ihr Geruch Pferde in Panik zu versetzen, was die gegnerische Kavallerie mehr oder weniger lahmlegte. Zweitens konnten sie gewöhnlich sogar die stärkste Infanterielinie durchbrechen, vor allem, wenn sie Rüstung trugen, und Speerkämpfer und Bogenschützen, sowie alles andere in ihrem Weg, niedertrampeln (und dabei 25 km/h erreichen). Elefanten waren außerdem nur schwer zu töten, es gibt Aufzeichnungen, wonach manche Elefanten nach 60 Pfeilen immer noch lebten. Gewöhnlich mit einem Howdah oder einem anderen Sitz für Bogenschützen ausgestattet, konnte der Varu geradewegs in die Schlacht waten. Doch für den Fall, dass die Elefanten durchdrehten und ihre eigene Seite zu zertrampeln begannen, trugen die Reiter einen Dorn und einen Hammer mit sich, um sie notfalls mit einem Schlag auf den Kopf zu töten.

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Beförderungsklasse: Schwere Kavallerie

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 120 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 480 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 2 Gold