Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Husar
Beschreibung
Ungarische einzigartige Einheit des Industriezeitalters, die die Kavallerie ersetzt. +3 Kampfstärke für jede aktive Allianz.
Historischer Kontext
Die Husaren sind eine leichte Kavallerie, die sich besonders gut für die Aufklärung und zur Verfolgung fliehender Gegnertruppen eignet. Leichte Kavallerie wurde bei Kriegen in Mittel- und Osteuropa immer wieder wirkungsvoll eingesetzt. Die Husaren sind eine der letzten dieser Reiterschaften. Der Begriff stammt aus der Herrschaftszeit von Matthias Corvinus im 15. Jahrhundert und bezeichnete zunächst unbewaffnete Reiter, die Lanzen und Schilde trugen. Später gebrauchte man den Begriff allgemein für leichte Kavalleristen aus Ungarn und dem Balkan, die als Plänkler kämpften. Das Wort "huszar" ist vom serbischen Wort für "Räuber" abgeleitet.

Einen Husaren konnte man leicht an seiner Uniform erkennen. Über seiner mit Goldschnüren verzierten Uniformjacke, dem Dolman, trug er einen gefütterten kurzen Mantel, den so genannten Pelz. Als Kopfbedeckung diente eine große Pelzmütze. Besonders während des Siebenjährigen Krieges und in der napoleonischen Zeit trugen viele Husaren ihre Haare lang und aufwändig geflochten. Ihre riesigen Schnurrbärte könnten ursprünglich Tradition gewesen sein, entwickelten sich mit der Zeit jedoch zum Ausdruck des typischen Stils der Husaren.

Die Husaren genossen im 19. Jahrhundert den gleichen Ruf wie die späteren Kampfpiloten. Sie galten bestenfalls als verwegen, unbekümmert, begehrenswert und mutig oder im schlimmsten Fall als zügellose, aufmüpfige Trunkenbolde. In der damaligen Literatur wurden Husaren oft als auf großem Fuß lebende Gauner dargestellt.

Es ist wichtig, zwischen einem traditionellen Husaren und einem polnischen Flügelhusaren zu unterscheiden. Flügelhusaren waren gepanzerte Sturmkavalleristen, die mit ihren Lanzen angriffen. Im Polnischen wird ein anderer militärischer Begriff verwendet, um diese Einheiten von den gewöhnlichen Husaren zu unterscheiden.
PortraitSquare
icon_unit_hungary_huszar

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Verbesserung von
Beförderungsklasse: Leichte Kavallerie

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 335 Produktion
Ressourcen-Grundkosten: 10 Pferde (bei Standardgeschwindigkeit)
Kaufkosten
Grundkosten: 1340 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 5 Gold
PortraitSquare
icon_unit_hungary_huszar
Beschreibung
Ungarische einzigartige Einheit des Industriezeitalters, die die Kavallerie ersetzt. +3 Kampfstärke für jede aktive Allianz.
Historischer Kontext
Die Husaren sind eine leichte Kavallerie, die sich besonders gut für die Aufklärung und zur Verfolgung fliehender Gegnertruppen eignet. Leichte Kavallerie wurde bei Kriegen in Mittel- und Osteuropa immer wieder wirkungsvoll eingesetzt. Die Husaren sind eine der letzten dieser Reiterschaften. Der Begriff stammt aus der Herrschaftszeit von Matthias Corvinus im 15. Jahrhundert und bezeichnete zunächst unbewaffnete Reiter, die Lanzen und Schilde trugen. Später gebrauchte man den Begriff allgemein für leichte Kavalleristen aus Ungarn und dem Balkan, die als Plänkler kämpften. Das Wort "huszar" ist vom serbischen Wort für "Räuber" abgeleitet.

Einen Husaren konnte man leicht an seiner Uniform erkennen. Über seiner mit Goldschnüren verzierten Uniformjacke, dem Dolman, trug er einen gefütterten kurzen Mantel, den so genannten Pelz. Als Kopfbedeckung diente eine große Pelzmütze. Besonders während des Siebenjährigen Krieges und in der napoleonischen Zeit trugen viele Husaren ihre Haare lang und aufwändig geflochten. Ihre riesigen Schnurrbärte könnten ursprünglich Tradition gewesen sein, entwickelten sich mit der Zeit jedoch zum Ausdruck des typischen Stils der Husaren.

Die Husaren genossen im 19. Jahrhundert den gleichen Ruf wie die späteren Kampfpiloten. Sie galten bestenfalls als verwegen, unbekümmert, begehrenswert und mutig oder im schlimmsten Fall als zügellose, aufmüpfige Trunkenbolde. In der damaligen Literatur wurden Husaren oft als auf großem Fuß lebende Gauner dargestellt.

Es ist wichtig, zwischen einem traditionellen Husaren und einem polnischen Flügelhusaren zu unterscheiden. Flügelhusaren waren gepanzerte Sturmkavalleristen, die mit ihren Lanzen angriffen. Im Polnischen wird ein anderer militärischer Begriff verwendet, um diese Einheiten von den gewöhnlichen Husaren zu unterscheiden.

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Verbesserung von
Beförderungsklasse: Leichte Kavallerie

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 335 Produktion
Ressourcen-Grundkosten: 10 Pferde (bei Standardgeschwindigkeit)
Kaufkosten
Grundkosten: 1340 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 5 Gold