Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Riesen- Kampfroboter
Beschreibung
Supereinheit des Informationszeitalters. Kann sich in Wasser fortbewegen und kämpfen. Kann Massenvernichtungswaffen widerstehen. Die Kampffähigkeiten können durch die Erforschung von Zukunftstechnologien verbessert werden.
Historischer Kontext
Der Begriff Reaktiver Kanonen-Rahmen findet kaum Anwendung, da die Popkultur den Aufstieg der zweibeinigen Kampfplattform bereits mehr als fünfzig Jahre vor dem ersten erfolgreichen Einsatz eines RKRs vorausahnte, sodass man sie bereits unter Dutzenden von einleuchtenden Namen kannte: Mechs, Läufer, Riesen Kampfroboter und so weiter. Die psychologische Wirkung ihres Auftritts, wenn sie durch die Landschaft schreiten, lässt sich nicht abstreiten. Verbündete fühlen sich dadurch beruhigt, Feinde hingegen werden eingeschüchtert. Ein RKR hat eine gewisse Reinheit an sich, ist er doch eine Neuerschaffung und zugleich eine Verbesserung der menschlichen Gestalt.

Obwohl sich der RKR nicht für heimliches Vorgehen eignet, ist er dennoch eine sehr wirkungsvolle Waffe. Aufgrund des an die menschliche Anatomie angelehnten Aufbaus ist die Steuerung der Waffen- und Abwehrsysteme für die Piloten besonders intuitiv, und mit der menschlichen Fortbewegung gekoppelte Motion-Feedback-Systeme unterstützen dabei. Manche Menschen erachten die Fortbewegungssteuerung des RKRs sogar als den beeindruckendsten Fortschritt des gesamten Systems.
PortraitSquare
icon_unit_giant_death_robot

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 1500 Produktion
Ressourcen-Grundkosten: 1 Uran (bei Standardgeschwindigkeit)
Kaufkosten
Grundkosten: 6000 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 15 Gold
Verbraucht: 3 Uran pro Runde
PortraitSquare
icon_unit_giant_death_robot
Beschreibung
Supereinheit des Informationszeitalters. Kann sich in Wasser fortbewegen und kämpfen. Kann Massenvernichtungswaffen widerstehen. Die Kampffähigkeiten können durch die Erforschung von Zukunftstechnologien verbessert werden.
Historischer Kontext
Der Begriff Reaktiver Kanonen-Rahmen findet kaum Anwendung, da die Popkultur den Aufstieg der zweibeinigen Kampfplattform bereits mehr als fünfzig Jahre vor dem ersten erfolgreichen Einsatz eines RKRs vorausahnte, sodass man sie bereits unter Dutzenden von einleuchtenden Namen kannte: Mechs, Läufer, Riesen Kampfroboter und so weiter. Die psychologische Wirkung ihres Auftritts, wenn sie durch die Landschaft schreiten, lässt sich nicht abstreiten. Verbündete fühlen sich dadurch beruhigt, Feinde hingegen werden eingeschüchtert. Ein RKR hat eine gewisse Reinheit an sich, ist er doch eine Neuerschaffung und zugleich eine Verbesserung der menschlichen Gestalt.

Obwohl sich der RKR nicht für heimliches Vorgehen eignet, ist er dennoch eine sehr wirkungsvolle Waffe. Aufgrund des an die menschliche Anatomie angelehnten Aufbaus ist die Steuerung der Waffen- und Abwehrsysteme für die Piloten besonders intuitiv, und mit der menschlichen Fortbewegung gekoppelte Motion-Feedback-Systeme unterstützen dabei. Manche Menschen erachten die Fortbewegungssteuerung des RKRs sogar als den beeindruckendsten Fortschritt des gesamten Systems.

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 1500 Produktion
Ressourcen-Grundkosten: 1 Uran (bei Standardgeschwindigkeit)
Kaufkosten
Grundkosten: 6000 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 15 Gold
Verbraucht: 3 Uran pro Runde