Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Gaesate
Beschreibung
Gallische Spezialeinheit der Antike, die den Krieger ersetzt. Diese Einheit ist teurer und erhält +10 Kampfstärke beim Kampf gegen Einheiten mit höherer Grund-Kampfstärke. +5 Kampfstärke gegen Bezirk-Verteidigungen.
Historischer Kontext
Die Gaesaten waren keltische Alpenkrieger. In den frühen Tagen der römischen Republik expandierte Rom nach Norden, nahm gallische Gebiete ein und siedelte ärmere römische Familien dort an. Besorgt über diese Entwicklung schloss sich eine Gruppe von Stämmen aus dem cisalpinischen Gallien - dem nördlichen Teil Italiens - zusammen und heuerte die Gaesaten zur Verteidigung an. Die Gaesaten kämpften nach dem griechischen Historiker Polybius nackt, mit nichts als ihren Speeren bewaffnet. Polybius beschreibt, dass die gallische Armee einen "entsetzlichen Lärm machte, denn es gab unzählige Hornbläser und Trompeter, und während die ganze Armee gleichzeitig ihre Kriegsschreie ausstieß, gab es einen solchen Tumult, dass es schien, als hätten nicht nur die Trompeten und Soldaten, sondern das ganze Land ringsum eine Stimme bekommen und wäre in den Schrei eingestimmt. Furcht einflößend waren auch das Aussehen und die Gesten der nackten, starken Krieger, die alle in der Blüte ihres Lebens standen." Die seltsame gallische Uniform (oder Nicht-Uniform) mag aus ihrem starken Selbstvertrauen in Bezug auf den Kampf resultiert oder einfach eine praktische Maßnahme gewesen sein, um zu verhindern, dass sie sich im Gestrüpp verfingen. Unabhängig davon, warum sie unbekleidet kämpften, gewannen die Gallier die ersten Schlachten, doch ein besser vorbereitetes Rom gewann den Krieg. Vielleicht ist das Konzept Rüstung doch ganz gut.
PortraitSquare
icon_civilization_unknown

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Beförderungsklasse: Nahkampf

Voraussetzungen

Produktionskosten
Grundkosten: 60 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 240 Gold
PortraitSquare
icon_civilization_unknown
Beschreibung
Gallische Spezialeinheit der Antike, die den Krieger ersetzt. Diese Einheit ist teurer und erhält +10 Kampfstärke beim Kampf gegen Einheiten mit höherer Grund-Kampfstärke. +5 Kampfstärke gegen Bezirk-Verteidigungen.
Historischer Kontext
Die Gaesaten waren keltische Alpenkrieger. In den frühen Tagen der römischen Republik expandierte Rom nach Norden, nahm gallische Gebiete ein und siedelte ärmere römische Familien dort an. Besorgt über diese Entwicklung schloss sich eine Gruppe von Stämmen aus dem cisalpinischen Gallien - dem nördlichen Teil Italiens - zusammen und heuerte die Gaesaten zur Verteidigung an. Die Gaesaten kämpften nach dem griechischen Historiker Polybius nackt, mit nichts als ihren Speeren bewaffnet. Polybius beschreibt, dass die gallische Armee einen "entsetzlichen Lärm machte, denn es gab unzählige Hornbläser und Trompeter, und während die ganze Armee gleichzeitig ihre Kriegsschreie ausstieß, gab es einen solchen Tumult, dass es schien, als hätten nicht nur die Trompeten und Soldaten, sondern das ganze Land ringsum eine Stimme bekommen und wäre in den Schrei eingestimmt. Furcht einflößend waren auch das Aussehen und die Gesten der nackten, starken Krieger, die alle in der Blüte ihres Lebens standen." Die seltsame gallische Uniform (oder Nicht-Uniform) mag aus ihrem starken Selbstvertrauen in Bezug auf den Kampf resultiert oder einfach eine praktische Maßnahme gewesen sein, um zu verhindern, dass sie sich im Gestrüpp verfingen. Unabhängig davon, warum sie unbekleidet kämpften, gewannen die Gallier die ersten Schlachten, doch ein besser vorbereitetes Rom gewann den Krieg. Vielleicht ist das Konzept Rüstung doch ganz gut.

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Beförderungsklasse: Nahkampf

Voraussetzungen

Produktionskosten
Grundkosten: 60 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 240 Gold