Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Panzer
Beschreibung
Schnelle Schwere Kavallerieeinheit aus der Moderne, die Kontrollzonen ignoriert.
Historischer Kontext
Wie so viele effiziente Arten, den Feind in großer Stückzahl zu dezimieren, wurde der Panzer erstmals im Ersten Weltkrieg eingesetzt und dann während des Zweiten Weltkriegs perfektioniert. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um ein gepanzertes, selbstfahrendes (auf raupenartigen Ketten), unabhängiges Kampffahrzeug. Das Konzept dafür gab es schon lange, und Visionäre wie Leonardo da Vinci und Herbert G. Wells hatten einfache Ideen von einem gepanzerten Ungetüm, das das Schlachtfeld beherrschen sollte. Doch es waren die starren Fronten des Ersten Weltkriegs, die von Stacheldraht beherrscht waren, von MGs, Artillerie und Matsch, die das Konzept verwirklichten. Anfänglich hieß er Tank (so auch auf den ersten Versandpapieren, um die feindliche Aufklärung zu täuschen), und dieser Name ist bis heute im englischen Sprachraum erhalten geblieben. Er hinterließ keinen guten ersten Eindruck, da er nur als Infanterieunterstützung beim letzten Sieg der Alliierten zum Einsatz kam. Die Besiegten hatten ihre Lektion gelernt und im Zweiten Weltkrieg präsentierten die Deutschen den Blitzkrieg, den Einsatz von Heerscharen an Panzern, um Löcher in die feindlichen Linien zu sprengen, durch diese dann durchzuströmen und alles dahinter zu überrennen. Heute ist der Kampfpanzer die Stütze der Nation jeder Armee - oder zumindest von denen, die groß genug sind, Bedeutung zu haben.
PortraitSquare
icon_unit_tank

Eigenschaften

Wird verbessert zu
Verbesserung von
Beförderungsklasse: Schwere Kavallerie

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 480 Produktion
Ressourcen-Grundkosten: 1 Öl (bei Standardgeschwindigkeit)
Kaufkosten
Grundkosten: 1920 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 6 Gold
Verbraucht: 1 Öl pro Runde
PortraitSquare
icon_unit_tank
Beschreibung
Schnelle Schwere Kavallerieeinheit aus der Moderne, die Kontrollzonen ignoriert.
Historischer Kontext
Wie so viele effiziente Arten, den Feind in großer Stückzahl zu dezimieren, wurde der Panzer erstmals im Ersten Weltkrieg eingesetzt und dann während des Zweiten Weltkriegs perfektioniert. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um ein gepanzertes, selbstfahrendes (auf raupenartigen Ketten), unabhängiges Kampffahrzeug. Das Konzept dafür gab es schon lange, und Visionäre wie Leonardo da Vinci und Herbert G. Wells hatten einfache Ideen von einem gepanzerten Ungetüm, das das Schlachtfeld beherrschen sollte. Doch es waren die starren Fronten des Ersten Weltkriegs, die von Stacheldraht beherrscht waren, von MGs, Artillerie und Matsch, die das Konzept verwirklichten. Anfänglich hieß er Tank (so auch auf den ersten Versandpapieren, um die feindliche Aufklärung zu täuschen), und dieser Name ist bis heute im englischen Sprachraum erhalten geblieben. Er hinterließ keinen guten ersten Eindruck, da er nur als Infanterieunterstützung beim letzten Sieg der Alliierten zum Einsatz kam. Die Besiegten hatten ihre Lektion gelernt und im Zweiten Weltkrieg präsentierten die Deutschen den Blitzkrieg, den Einsatz von Heerscharen an Panzern, um Löcher in die feindlichen Linien zu sprengen, durch diese dann durchzuströmen und alles dahinter zu überrennen. Heute ist der Kampfpanzer die Stütze der Nation jeder Armee - oder zumindest von denen, die groß genug sind, Bedeutung zu haben.

Eigenschaften

Wird verbessert zu
Verbesserung von
Beförderungsklasse: Schwere Kavallerie

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 480 Produktion
Ressourcen-Grundkosten: 1 Öl (bei Standardgeschwindigkeit)
Kaufkosten
Grundkosten: 1920 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 6 Gold
Verbraucht: 1 Öl pro Runde