Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Mandekalu-Kavallerie
Beschreibung
Einzigartige Einheit Malis im Mittelalter, die den Ritter ersetzt. Händler-Einheiten sind immun gegen Plünderung, wenn sie sich innerhalb von 4 Geländefeldern um eine Mandekalu-Kavallerie und auf einem Land-Geländefeld befinden. Kampfsiege gewähren Gold in Höhe von 100 % der Basis-Kampfstärke dieser Einheit (bei Standardgeschwindigkeit).
Historischer Kontext
Die Mandekalu-Kavallerie war die Elite der malischen Gesellschaft, denn südlich der Sahara waren Pferde selten und teuer. Jeder Mandekalu-Kavallerist war mit einer Lanze und einem Schwert bewaffnet und trug zu seinem Schutz eine Rüstung und einen eisernen Helm. Da die Verarbeitung von Eisen eine seltene und geheime Kunst war, entstand ein kulturelles Bündnis zwischen den geschickten malischen Schmieden und dem Adel, der Waffen und Rüstungen für den Kampf benötigte.

Mansa Sundiata Keita wird zugeschrieben, dass er die Kavallerie zu einem eigenständigen Zweig der Armee formierte. Aufgrund ihrer Beweglichkeit und ihrer erschütternden Stärke war die Kavallerie in der Sahelzone, dem trockenen Grasland südlich der Sahara, ein gefürchteter Gegner und trug entscheidend zur militärischen Ausdehnung Malis bei. Im 15. und 16. Jahrhundert wurde das Wetter jedoch wärmer und feuchter, sodass die Tsetsefliege sich weiter verbreiten konnte und Pferde und Reiter mit Krankheiten infizierte. Dadurch wurde die Mandekalu-Kavallerie geschwächt, während gleichzeitig die Wälder schrumpften. Somit stand immer weniger Holz für Holzkohle zur Verfügung und die Herstellung traditioneller Waffen aus Eisen wurde immer kostspieliger.
PortraitSquare
icon_unit_mali_mandekalu_cavalry

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Verbesserung von
Beförderungsklasse: Schwere Kavallerie

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 220 Produktion
Ressourcen-Grundkosten: 10 Eisen (bei Standardgeschwindigkeit)
Kaufkosten
Grundkosten: 880 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 4 Gold
PortraitSquare
icon_unit_mali_mandekalu_cavalry
Beschreibung
Einzigartige Einheit Malis im Mittelalter, die den Ritter ersetzt. Händler-Einheiten sind immun gegen Plünderung, wenn sie sich innerhalb von 4 Geländefeldern um eine Mandekalu-Kavallerie und auf einem Land-Geländefeld befinden. Kampfsiege gewähren Gold in Höhe von 100 % der Basis-Kampfstärke dieser Einheit (bei Standardgeschwindigkeit).
Historischer Kontext
Die Mandekalu-Kavallerie war die Elite der malischen Gesellschaft, denn südlich der Sahara waren Pferde selten und teuer. Jeder Mandekalu-Kavallerist war mit einer Lanze und einem Schwert bewaffnet und trug zu seinem Schutz eine Rüstung und einen eisernen Helm. Da die Verarbeitung von Eisen eine seltene und geheime Kunst war, entstand ein kulturelles Bündnis zwischen den geschickten malischen Schmieden und dem Adel, der Waffen und Rüstungen für den Kampf benötigte.

Mansa Sundiata Keita wird zugeschrieben, dass er die Kavallerie zu einem eigenständigen Zweig der Armee formierte. Aufgrund ihrer Beweglichkeit und ihrer erschütternden Stärke war die Kavallerie in der Sahelzone, dem trockenen Grasland südlich der Sahara, ein gefürchteter Gegner und trug entscheidend zur militärischen Ausdehnung Malis bei. Im 15. und 16. Jahrhundert wurde das Wetter jedoch wärmer und feuchter, sodass die Tsetsefliege sich weiter verbreiten konnte und Pferde und Reiter mit Krankheiten infizierte. Dadurch wurde die Mandekalu-Kavallerie geschwächt, während gleichzeitig die Wälder schrumpften. Somit stand immer weniger Holz für Holzkohle zur Verfügung und die Herstellung traditioneller Waffen aus Eisen wurde immer kostspieliger.

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Verbesserung von
Beförderungsklasse: Schwere Kavallerie

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 220 Produktion
Ressourcen-Grundkosten: 10 Eisen (bei Standardgeschwindigkeit)
Kaufkosten
Grundkosten: 880 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 4 Gold