Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Kriegswagen
Beschreibung
Sumerische Spezialeinheit der Antike. Stärker als alle anderen Starteinheiten. Keine Malusse gegen Kavallerie-Abwehr-Einheiten. 4 Fortbewegungspunkte bei Start auf offenem Gelände.
Historischer Kontext
Die fast dauerhaften Kriege (also mehr Nachbarschaftsstreitigkeiten als bewaffnete Konflikte) zwischen den sumerischen Stadtstaaten halfen bei der Erfindung von diversen Tötungsinnovationen, die sich in der antiken Welt verbreiten sollten. Die Erste für die Nachwelt aufgezeichnete Schlacht fand zwischen Lagasch und Umma um das Jahr 2525 v. Chr. statt, wie man sie auf der "Geierstele" sehen kann. Neben anderen interessanten Dingen zeigt die Stele den Kommandanten Eanatum auf einem "Streitwagen" - in Wahrheit mehr ein vierrädriger Wagen, der von Eseln gezogen wurde (also den Tieren, keinen Menschen). Der sumerische Kriegswagen war ein Gefährt mit vier Rädern, das aus einem geflochtenen Korb auf massiven, hölzernen Rädern bestand. Er wurde von einer zweiköpfigen Besatzung mit Kriegsäxten und Lanzen bemannt und von einem Gespann mit vier Onagern (die asiatischen Esel) gezogen. Wenn sie auch auf dieser und anderen Stelen abgebildet wurden, so ist es doch strittig, ob die Kriegswagen wirklich im Kampf zum Einsatz kamen, oder eigentlich mehr als "Kriegstaxi" genutzt wurden und den Kommandanten zu strategisch wichtigen Positionen karrten, wo er absteigen und seine Truppen dann persönlich in die Schlacht führen konnte. Doch egal, was seine genaue Funktion auch war: Der sumerische Kriegswagen war der Vater aller nachfolgenden Pferdestreitwagen.
PortraitSquare
icon_unit_sumerian_war_cart

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Beförderungsklasse: Schwere Kavallerie

Voraussetzungen

Produktionskosten
Grundkosten: 55 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 220 Gold
PortraitSquare
icon_unit_sumerian_war_cart
Beschreibung
Sumerische Spezialeinheit der Antike. Stärker als alle anderen Starteinheiten. Keine Malusse gegen Kavallerie-Abwehr-Einheiten. 4 Fortbewegungspunkte bei Start auf offenem Gelände.
Historischer Kontext
Die fast dauerhaften Kriege (also mehr Nachbarschaftsstreitigkeiten als bewaffnete Konflikte) zwischen den sumerischen Stadtstaaten halfen bei der Erfindung von diversen Tötungsinnovationen, die sich in der antiken Welt verbreiten sollten. Die Erste für die Nachwelt aufgezeichnete Schlacht fand zwischen Lagasch und Umma um das Jahr 2525 v. Chr. statt, wie man sie auf der "Geierstele" sehen kann. Neben anderen interessanten Dingen zeigt die Stele den Kommandanten Eanatum auf einem "Streitwagen" - in Wahrheit mehr ein vierrädriger Wagen, der von Eseln gezogen wurde (also den Tieren, keinen Menschen). Der sumerische Kriegswagen war ein Gefährt mit vier Rädern, das aus einem geflochtenen Korb auf massiven, hölzernen Rädern bestand. Er wurde von einer zweiköpfigen Besatzung mit Kriegsäxten und Lanzen bemannt und von einem Gespann mit vier Onagern (die asiatischen Esel) gezogen. Wenn sie auch auf dieser und anderen Stelen abgebildet wurden, so ist es doch strittig, ob die Kriegswagen wirklich im Kampf zum Einsatz kamen, oder eigentlich mehr als "Kriegstaxi" genutzt wurden und den Kommandanten zu strategisch wichtigen Positionen karrten, wo er absteigen und seine Truppen dann persönlich in die Schlacht führen konnte. Doch egal, was seine genaue Funktion auch war: Der sumerische Kriegswagen war der Vater aller nachfolgenden Pferdestreitwagen.

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Beförderungsklasse: Schwere Kavallerie

Voraussetzungen

Produktionskosten
Grundkosten: 55 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 220 Gold