Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Helikopter
Beschreibung
Schnelle Leichte Kavallerieeinheit aus dem Atomzeitalter.
Historischer Kontext
Chinesische Kinder spielten schon um 400 v. Chr. damit. Da Vinci entwickelte einen um das Jahr 1480. Der Franzose d'Amécourt demonstrierte 1861 eine dampfbetriebene Version aus Aluminium (die allerdings nie abhob). 1907 gelang es den beiden französischen Breguet-Brüdern schließlich, einen motorbetriebenen Hubschrauber zu bauen, der seinen Piloten etwa 60 Zentimeter vom Boden abheben ließ. 1933 entwickelte das deutsche Unternehmen Focke-Wulf den weltweit ersten Hubschrauber mit zwei Rotoren für Militärzwecke, während Igor Sikorsky in den Vereinigten Staaten dasselbe unternahm. Im Zweiten Weltkrieg wurden Hubschrauber nur selten genutzt, im Koreakrieg aber zum Transport und im Vietnamkrieg schließlich auch im Kampf eingesetzt. Da er im Konturenflug das Gelände für sich nutzen konnte, um unentdeckt zu bleiben, wurde der Hubschrauber im Kalten Krieg in den Armeen der Vereinigten Staaten und Sowjetunion zum wahren Panzerschreck. Heute sind Hubschrauber in Militäroperationen allgegenwärtig und übernehmen Aufgaben wie Aufklärung, Evakuierung, Truppentransport und Luftunterstützung mit Bordkanonen und Raketen.
PortraitSquare
icon_unit_helicopter

Eigenschaften

Verbesserung von
Beförderungsklasse: Leichte Kavallerie

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 600 Produktion
Ressourcen-Grundkosten: 1 Aluminium (bei Standardgeschwindigkeit)
Kaufkosten
Grundkosten: 2400 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 7 Gold
Verbraucht: 1 Aluminium pro Runde
PortraitSquare
icon_unit_helicopter
Beschreibung
Schnelle Leichte Kavallerieeinheit aus dem Atomzeitalter.
Historischer Kontext
Chinesische Kinder spielten schon um 400 v. Chr. damit. Da Vinci entwickelte einen um das Jahr 1480. Der Franzose d'Amécourt demonstrierte 1861 eine dampfbetriebene Version aus Aluminium (die allerdings nie abhob). 1907 gelang es den beiden französischen Breguet-Brüdern schließlich, einen motorbetriebenen Hubschrauber zu bauen, der seinen Piloten etwa 60 Zentimeter vom Boden abheben ließ. 1933 entwickelte das deutsche Unternehmen Focke-Wulf den weltweit ersten Hubschrauber mit zwei Rotoren für Militärzwecke, während Igor Sikorsky in den Vereinigten Staaten dasselbe unternahm. Im Zweiten Weltkrieg wurden Hubschrauber nur selten genutzt, im Koreakrieg aber zum Transport und im Vietnamkrieg schließlich auch im Kampf eingesetzt. Da er im Konturenflug das Gelände für sich nutzen konnte, um unentdeckt zu bleiben, wurde der Hubschrauber im Kalten Krieg in den Armeen der Vereinigten Staaten und Sowjetunion zum wahren Panzerschreck. Heute sind Hubschrauber in Militäroperationen allgegenwärtig und übernehmen Aufgaben wie Aufklärung, Evakuierung, Truppentransport und Luftunterstützung mit Bordkanonen und Raketen.

Eigenschaften

Verbesserung von
Beförderungsklasse: Leichte Kavallerie

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 600 Produktion
Ressourcen-Grundkosten: 1 Aluminium (bei Standardgeschwindigkeit)
Kaufkosten
Grundkosten: 2400 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 7 Gold
Verbraucht: 1 Aluminium pro Runde