Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Tagma
Beschreibung
Spezialeinheit des Mittelalters von Basilius II., die den Ritter ersetzt. Landeinheiten innerhalb von 1 Geländefeld Entfernung zum Tagma erhalten +4 Kampfstärke oder religiöse Stärke.
Historischer Kontext
Bei den Tagmata – Singular: Tagma – handelte es sich um die byzantinischen Nachfahren der römischen imperialen Garde. Es waren zunächst adelige junge Männer, die Positionen suchten, in denen sie dem Kaiser persönlich nahe sein und vielleicht seine Aufmerksamkeit erregen konnten. Doch mit der Zeit wurde die kaiserliche Garde mehr zu einem sozialen Raum als zu einer Kampftruppe, und im 8. Jahrhundert versuchte Kaiser Konstantin V., sie in eine mobile, schnell reagierende Truppe umzuwandeln: das Tagma. Die Tagma-Einheiten wurden ständig modernisiert und verfeinert, und spätere Kaiser brachten neue Erfindungen der schweren Kavallerie in die Truppe ein. Die Garde wurde so erfolgreich, dass unter Basilius II. nicht nur Ritter in Konstantinopel, sondern auch Provinzeinheiten und Ausländer Mitglieder wurden. Dazu gehörte auch die gefürchtete Warägergarde – Wikingersöldner, die dem byzantinischen Kaiser direkt unterstellt waren.
PortraitSquare
icon_civilization_unknown

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Verbesserung von
Beförderungsklasse: Schwere Kavallerie

Voraussetzungen

Ausrichtung
Produktionskosten
Grundkosten: 220 Produktion
Ressourcen-Grundkosten: 10 Eisen (bei Standardgeschwindigkeit)
Kaufkosten
Grundkosten: 880 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 4 Gold
PortraitSquare
icon_civilization_unknown
Beschreibung
Spezialeinheit des Mittelalters von Basilius II., die den Ritter ersetzt. Landeinheiten innerhalb von 1 Geländefeld Entfernung zum Tagma erhalten +4 Kampfstärke oder religiöse Stärke.
Historischer Kontext
Bei den Tagmata – Singular: Tagma – handelte es sich um die byzantinischen Nachfahren der römischen imperialen Garde. Es waren zunächst adelige junge Männer, die Positionen suchten, in denen sie dem Kaiser persönlich nahe sein und vielleicht seine Aufmerksamkeit erregen konnten. Doch mit der Zeit wurde die kaiserliche Garde mehr zu einem sozialen Raum als zu einer Kampftruppe, und im 8. Jahrhundert versuchte Kaiser Konstantin V., sie in eine mobile, schnell reagierende Truppe umzuwandeln: das Tagma. Die Tagma-Einheiten wurden ständig modernisiert und verfeinert, und spätere Kaiser brachten neue Erfindungen der schweren Kavallerie in die Truppe ein. Die Garde wurde so erfolgreich, dass unter Basilius II. nicht nur Ritter in Konstantinopel, sondern auch Provinzeinheiten und Ausländer Mitglieder wurden. Dazu gehörte auch die gefürchtete Warägergarde – Wikingersöldner, die dem byzantinischen Kaiser direkt unterstellt waren.

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Verbesserung von
Beförderungsklasse: Schwere Kavallerie

Voraussetzungen

Ausrichtung
Produktionskosten
Grundkosten: 220 Produktion
Ressourcen-Grundkosten: 10 Eisen (bei Standardgeschwindigkeit)
Kaufkosten
Grundkosten: 880 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 4 Gold