Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Hypaspist
Beschreibung
Einzigartige Nahkampf-Spezialeinheit der Makedonier, die den Schwertkämpfer ersetzt. +5 Kampfstärke bei der Belagerung von Bezirken. 50 % zusätzlicher Unterstützungsbonus.
Historischer Kontext
Bei den Griechen war ein Hypaspist (oder "Schildträger") ein leicht gepanzerter Soldat, der auf dem Schlachtfeld über große Flexibilität verfügte. Philipp II. von Makedonien machte Legenden aus ihnen. Die makedonische Phalanx war zwar fast unanfechtbar, an den Flanken und hinten jedoch am ehesten verletzlich. Obwohl die Hetairoi (oder "Begleiter") unterstützend gegen solche Angriffe einwirken konnten, wurden sie durch ihre Rolle als Sturmkavallerie besser auf offensivere Weise eingesetzt.

Hier kommen die Hypaspisten ins Spiel: Mit einem soliden Rundschild, Stoffpanzerung und kurzen Speeren waren die Hypaspisten sehr beweglich bei der Verteidigung gegen Angriffe durch Infanterie oder Kavallerie. Dafür beschützten die Hetairoi die Hypaspisten und boten flexible Flanken um eine extrem spitzkantige und eher schwerbewegliche Mitte. Philipps Erhebung der Hypaspisten betonte die Wichtigkeit der Phalanx und bot zudem Zugehörigkeit zu einer Eliteeinheit, die junge Soldaten Makedoniens anstreben konnten. Sein Sohn Alexander der Große setzte Philipps Tradition fort.
PortraitSquare
icon_civilization_unknown

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Verbesserung von
Beförderungsklasse: Nahkampf

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 100 Produktion
Ressourcen-Grundkosten: 5 Eisen (bei Standardgeschwindigkeit)
Kaufkosten
Grundkosten: 400 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 2 Gold
PortraitSquare
icon_civilization_unknown
Beschreibung
Einzigartige Nahkampf-Spezialeinheit der Makedonier, die den Schwertkämpfer ersetzt. +5 Kampfstärke bei der Belagerung von Bezirken. 50 % zusätzlicher Unterstützungsbonus.
Historischer Kontext
Bei den Griechen war ein Hypaspist (oder "Schildträger") ein leicht gepanzerter Soldat, der auf dem Schlachtfeld über große Flexibilität verfügte. Philipp II. von Makedonien machte Legenden aus ihnen. Die makedonische Phalanx war zwar fast unanfechtbar, an den Flanken und hinten jedoch am ehesten verletzlich. Obwohl die Hetairoi (oder "Begleiter") unterstützend gegen solche Angriffe einwirken konnten, wurden sie durch ihre Rolle als Sturmkavallerie besser auf offensivere Weise eingesetzt.

Hier kommen die Hypaspisten ins Spiel: Mit einem soliden Rundschild, Stoffpanzerung und kurzen Speeren waren die Hypaspisten sehr beweglich bei der Verteidigung gegen Angriffe durch Infanterie oder Kavallerie. Dafür beschützten die Hetairoi die Hypaspisten und boten flexible Flanken um eine extrem spitzkantige und eher schwerbewegliche Mitte. Philipps Erhebung der Hypaspisten betonte die Wichtigkeit der Phalanx und bot zudem Zugehörigkeit zu einer Eliteeinheit, die junge Soldaten Makedoniens anstreben konnten. Sein Sohn Alexander der Große setzte Philipps Tradition fort.

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Verbesserung von
Beförderungsklasse: Nahkampf

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 100 Produktion
Ressourcen-Grundkosten: 5 Eisen (bei Standardgeschwindigkeit)
Kaufkosten
Grundkosten: 400 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 2 Gold