Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Schwerer Streitwagen
Beschreibung
Starke Schwere Kavallerieeinheit der Antike. Erhält 1 Bonus-Bewegung bei Rundenbeginn auf einem ebenen Geländefeld ohne Wald, Regenwald oder Hügel.
Historischer Kontext
Ochsenkarren, die Vorläufer der Streitwagen, wurden zum ersten Mal um 3000 v. Chr. von den frühen indoeuropäischen Völkern in Mesopotamien gebaut. Nicht viel später, um 2500 v. Chr., wurden auf den eurasischen Steppen Pferde gezähmt - eine Methode, die sich schnell verbreiten sollte. Und wiederum nicht lange danach wurden Pferde (üblicherweise Seite an Seite) vor die Karren gespannt, die nun, da sie meist nur aus einer Platte mit zwei Rädern und einer niedrigen Reling bestanden, leichter und manövrierfähiger waren. Streitwagen wurden zum Transport und für Rennen eingesetzt, waren aber hauptsächlich in Kriegszeiten nützlich, da sie den Armeen in der Antike eine weit größere Mobilität verliehen als zuvor. Die Hittiten waren das erste Volk, die wahre Meister im Einsatz des Streitwagens im Krieg waren. Sie besetzten ihre schnellen Streitwagen mit drei Männern und ließen sie von zwei Pferden ziehen. Die Ägypter überrollten ihre Feinde mit ähnlichen Wagen. Die Perser waren die ersten, die schwere Streitwagen bauten, die von vier Pferden gezogen wurden und manchmal Sensen an den Rädern hatten, um feindliche Infanterielinien zu sprengen.
PortraitSquare
icon_unit_heavy_chariot

Eigenschaften

Wird verbessert zu
Beförderungsklasse: Schwere Kavallerie

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 65 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 260 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold
PortraitSquare
icon_unit_heavy_chariot
Beschreibung
Starke Schwere Kavallerieeinheit der Antike. Erhält 1 Bonus-Bewegung bei Rundenbeginn auf einem ebenen Geländefeld ohne Wald, Regenwald oder Hügel.
Historischer Kontext
Ochsenkarren, die Vorläufer der Streitwagen, wurden zum ersten Mal um 3000 v. Chr. von den frühen indoeuropäischen Völkern in Mesopotamien gebaut. Nicht viel später, um 2500 v. Chr., wurden auf den eurasischen Steppen Pferde gezähmt - eine Methode, die sich schnell verbreiten sollte. Und wiederum nicht lange danach wurden Pferde (üblicherweise Seite an Seite) vor die Karren gespannt, die nun, da sie meist nur aus einer Platte mit zwei Rädern und einer niedrigen Reling bestanden, leichter und manövrierfähiger waren. Streitwagen wurden zum Transport und für Rennen eingesetzt, waren aber hauptsächlich in Kriegszeiten nützlich, da sie den Armeen in der Antike eine weit größere Mobilität verliehen als zuvor. Die Hittiten waren das erste Volk, die wahre Meister im Einsatz des Streitwagens im Krieg waren. Sie besetzten ihre schnellen Streitwagen mit drei Männern und ließen sie von zwei Pferden ziehen. Die Ägypter überrollten ihre Feinde mit ähnlichen Wagen. Die Perser waren die ersten, die schwere Streitwagen bauten, die von vier Pferden gezogen wurden und manchmal Sensen an den Rädern hatten, um feindliche Infanterielinien zu sprengen.

Eigenschaften

Wird verbessert zu
Beförderungsklasse: Schwere Kavallerie

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 65 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 260 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold