Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Stadtplanung
Beschreibung
+1 Produktion in allen Städten.
Historischer Kontext
Archäologen zufolge gibt es Beweise für städtebauliche Planung - oder zumindest etwas mehr als wilde Bebauung - bereits in mehreren antiken Städten, die man in Mesopotamien, Ägypten und im Industal gefunden hat. Es wurden gepflasterte Straßen ausgegraben, die in einem gitterförmigen Muster angelegt waren, und ab dem 8. Jahrhundert v. Chr. waren auch in den meisten griechischen Städten rechtwinklige Muster zu finden. Doch es waren die Römer, die im Vergleich mit anderen Zivilisationen zu wahren Meistern der Stadtplanung werden sollten. Der Städtebau der Römer richtete sich nach Aspekten wie militärischer Verteidigung, öffentlichem Komfort und Transportmöglichkeiten durch die Straßen. Mit dem Niedergang Roms sollte man die meisten dieser ausgeklügelten Ideen für eine Zeit lang vergessen, auch wenn die meisten großen europäischen Städte noch heute ein Stadtzentrum nach römischem Vorbild haben.
PortraitSquare
icon_policy_urban_planning

Eigenschaften

Veraltet durch

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_urban_planning
Beschreibung
+1 Produktion in allen Städten.
Historischer Kontext
Archäologen zufolge gibt es Beweise für städtebauliche Planung - oder zumindest etwas mehr als wilde Bebauung - bereits in mehreren antiken Städten, die man in Mesopotamien, Ägypten und im Industal gefunden hat. Es wurden gepflasterte Straßen ausgegraben, die in einem gitterförmigen Muster angelegt waren, und ab dem 8. Jahrhundert v. Chr. waren auch in den meisten griechischen Städten rechtwinklige Muster zu finden. Doch es waren die Römer, die im Vergleich mit anderen Zivilisationen zu wahren Meistern der Stadtplanung werden sollten. Der Städtebau der Römer richtete sich nach Aspekten wie militärischer Verteidigung, öffentlichem Komfort und Transportmöglichkeiten durch die Straßen. Mit dem Niedergang Roms sollte man die meisten dieser ausgeklügelten Ideen für eine Zeit lang vergessen, auch wenn die meisten großen europäischen Städte noch heute ein Stadtzentrum nach römischem Vorbild haben.

Eigenschaften

Veraltet durch

Voraussetzungen

Ausrichtung