Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Liberalismus
Beschreibung
+1 Annehmlichkeit für alle Städte mit mindestens 2 Spezialbezirken.
Historischer Kontext
Obwohl der Liberalismus als eine politische Philosophie erst später im "Zeitalter der Aufklärung" in den Vordergrund treten sollte, liegen seine Wurzeln in der Glorious Revolution in England im Jahr 1688. Als Resultat waren John Locke und Algernon Sidney zwei unter mehreren englischen Philosophen, die für eine neue, auf den Prinzipien der Freiheit und Gleichheit beruhenden Weltanschauung argumentierten, deren Regierung hauptsächlich dafür verantwortlich war, die Freiheit, das Leben und den Besitz ihrer Bürger zu beschützen - sogar vor ihr selbst. So warb der Liberalismus, angespornt durch die Renaissance und die Reformation, für Meinungs-, Presse, Religions- und Marktfreiheit sowie für die Freiheit, die meisten der Todsünden zu genießen. Seitdem bringt der Liberalismus die Konservativen auf die Palme.
PortraitSquare
icon_policy_liberalism

Eigenschaften

Veraltet durch

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_liberalism
Beschreibung
+1 Annehmlichkeit für alle Städte mit mindestens 2 Spezialbezirken.
Historischer Kontext
Obwohl der Liberalismus als eine politische Philosophie erst später im "Zeitalter der Aufklärung" in den Vordergrund treten sollte, liegen seine Wurzeln in der Glorious Revolution in England im Jahr 1688. Als Resultat waren John Locke und Algernon Sidney zwei unter mehreren englischen Philosophen, die für eine neue, auf den Prinzipien der Freiheit und Gleichheit beruhenden Weltanschauung argumentierten, deren Regierung hauptsächlich dafür verantwortlich war, die Freiheit, das Leben und den Besitz ihrer Bürger zu beschützen - sogar vor ihr selbst. So warb der Liberalismus, angespornt durch die Renaissance und die Reformation, für Meinungs-, Presse, Religions- und Marktfreiheit sowie für die Freiheit, die meisten der Todsünden zu genießen. Seitdem bringt der Liberalismus die Konservativen auf die Palme.

Eigenschaften

Veraltet durch

Voraussetzungen

Ausrichtung