Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Wirtschaftsunion
Beschreibung
+100 % Nachbar-
schaftsbonusse für
Handelszentrum- und Hafenbezirk.
Historischer Kontext
Motiviert durch die Globalisierung sahen sich kleinere Nationen nicht mehr in der Lage, mit den größeren Staaten in den Bereichen Kapital, Arbeit, Produktion und Rohmaterialien mitzuhalten. Deshalb taten sich in den 1980er Jahren eine Reihe wirtschaftlicher Unionen - Handelsblöcke aus einem gemeinsamen Markt und einer Zollunion, häufig mit einer Art von vereinheitlichender Währung - zusammen. Mitgliedsnationen stimmen gemeinsamen Produkt- und Geschäftsgesetzen zu, der kostenlosen Beförderung von Waren und Dienstleistung über Landesgrenzen, gegenseitigen Außenwirtschaftsverordnungen und so weiter. Einige davon sind im Verlauf der letzten paar Jahrzehnte entstanden: die Karibische Gemeinschaft, die Eurasische Wirtschaftsunion, Mercosur, doch die größte und einflussreichste ist ohne Zweifel die Europäische Union, die 1992 n. Chr. durch den Vertrag von Maastricht entstand.
PortraitSquare
icon_policy_economic_union

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_economic_union
Beschreibung
+100 % Nachbar-
schaftsbonusse für
Handelszentrum- und Hafenbezirk.
Historischer Kontext
Motiviert durch die Globalisierung sahen sich kleinere Nationen nicht mehr in der Lage, mit den größeren Staaten in den Bereichen Kapital, Arbeit, Produktion und Rohmaterialien mitzuhalten. Deshalb taten sich in den 1980er Jahren eine Reihe wirtschaftlicher Unionen - Handelsblöcke aus einem gemeinsamen Markt und einer Zollunion, häufig mit einer Art von vereinheitlichender Währung - zusammen. Mitgliedsnationen stimmen gemeinsamen Produkt- und Geschäftsgesetzen zu, der kostenlosen Beförderung von Waren und Dienstleistung über Landesgrenzen, gegenseitigen Außenwirtschaftsverordnungen und so weiter. Einige davon sind im Verlauf der letzten paar Jahrzehnte entstanden: die Karibische Gemeinschaft, die Eurasische Wirtschaftsunion, Mercosur, doch die größte und einflussreichste ist ohne Zweifel die Europäische Union, die 1992 n. Chr. durch den Vertrag von Maastricht entstand.

Voraussetzungen

Ausrichtung