Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Dreieckshandel
Beschreibung
+4 Gold und +1 Glauben durch alle Handelswege.
Historischer Kontext
Dreieckshandelswege verknüpfen drei Orte miteinander, wobei jeder Ort eine andere Ware anbietet, die in einem der beiden anderen Orte gefragt ist - ein höchst profitables Modell für Handelsreisen. Als die kolonialen Reiche größer wurden, versuchten die Kapitäne der Schiffe, ihre Reisen über den Atlantik immer effizienter zu gestalten. Einer dieser Handelswege war in der Hand der Briten. So wurden gesalzener Fisch und Holz aus Neuengland in die britischen Kolonien der West Indies geliefert, Zucker und Melasse gelangte nach Großbritannien und hergestellte Güter schiffte man nach Neuengland. Der gewinnträchtigste und furchtbarste Dreieckshandel war aber sicherlich der transatlantische Sklavenhandel vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Unter der Flagge mehrerer Nationen wurden versklavte Westafrikaner in die Karibik und amerikanischen Kolonien gebracht, Kulturpflanzen und Rohstoffe kamen von dort nach Europa und hergestellte Waren wurden nach Afrika transportiert. Und immer so weiter ...
PortraitSquare
icon_policy_triangular_trade

Eigenschaften

Veraltet durch

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_triangular_trade
Beschreibung
+4 Gold und +1 Glauben durch alle Handelswege.
Historischer Kontext
Dreieckshandelswege verknüpfen drei Orte miteinander, wobei jeder Ort eine andere Ware anbietet, die in einem der beiden anderen Orte gefragt ist - ein höchst profitables Modell für Handelsreisen. Als die kolonialen Reiche größer wurden, versuchten die Kapitäne der Schiffe, ihre Reisen über den Atlantik immer effizienter zu gestalten. Einer dieser Handelswege war in der Hand der Briten. So wurden gesalzener Fisch und Holz aus Neuengland in die britischen Kolonien der West Indies geliefert, Zucker und Melasse gelangte nach Großbritannien und hergestellte Güter schiffte man nach Neuengland. Der gewinnträchtigste und furchtbarste Dreieckshandel war aber sicherlich der transatlantische Sklavenhandel vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Unter der Flagge mehrerer Nationen wurden versklavte Westafrikaner in die Karibik und amerikanischen Kolonien gebracht, Kulturpflanzen und Rohstoffe kamen von dort nach Europa und hergestellte Waren wurden nach Afrika transportiert. Und immer so weiter ...

Eigenschaften

Veraltet durch

Voraussetzungen

Ausrichtung