Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Schrift
Beschreibung
+100 % Heilige-Stätte-
Nachbarschafts-
bonusse.
Historischer Kontext
Der älteste bislang gefundene religiöse Text stammt aus dem antiken Sumer, irgendwann um das Jahr 2600 v. Chr. herum. Er ist das erste Beispiel einer heiligen Schrift, eines Textes, der in einer religiösen Tradition eine heilige oder zentrale Rolle einnimmt. Der älteste religiöse Text einer noch existierenden Religion ist wahrscheinlich der hinduistische Rigveda, der irgendwann zwischen 1700 und 1100 v. Chr. verfasst wurde. Die Behauptung, dass das Wort Gottes (wer immer dies auch sein mag) schriftlich "manifestiert" wurde, ist ein unleugbares Argument, um mögliche Bekehrte zu überzeugen; es ist wenig überraschend, dass die fünf größten existierenden Religionen alle über eine primäre Schrift verfügen: der Buddhismus (das Tripitaka), der Hinduismus (das Veda und die Upanishaden), der Islam (Koran), das Judentum (Tanach) und das Christentum (Bibel).
PortraitSquare
icon_policy_scripture

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_scripture
Beschreibung
+100 % Heilige-Stätte-
Nachbarschafts-
bonusse.
Historischer Kontext
Der älteste bislang gefundene religiöse Text stammt aus dem antiken Sumer, irgendwann um das Jahr 2600 v. Chr. herum. Er ist das erste Beispiel einer heiligen Schrift, eines Textes, der in einer religiösen Tradition eine heilige oder zentrale Rolle einnimmt. Der älteste religiöse Text einer noch existierenden Religion ist wahrscheinlich der hinduistische Rigveda, der irgendwann zwischen 1700 und 1100 v. Chr. verfasst wurde. Die Behauptung, dass das Wort Gottes (wer immer dies auch sein mag) schriftlich "manifestiert" wurde, ist ein unleugbares Argument, um mögliche Bekehrte zu überzeugen; es ist wenig überraschend, dass die fünf größten existierenden Religionen alle über eine primäre Schrift verfügen: der Buddhismus (das Tripitaka), der Hinduismus (das Veda und die Upanishaden), der Islam (Koran), das Judentum (Tanach) und das Christentum (Bibel).

Voraussetzungen

Ausrichtung