Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Naturphilosophie
Beschreibung
+100 % Campus-Bezirk-
Nachbarschafts-
bonusse.
Historischer Kontext
Seit den Tagen des Aristoteles widmete sich die Naturphilosophie der Erforschung der physikalischen Welt und war somit die erste systematische "Wissenschaft". Jede andere Wissenschaft - Biologie, Physik, Chemie, Astronomie, Mathematik und alle anderen - hat ihre Wurzeln in der Naturphilosophie und die meisten von Aristoteles' Vorgängern, wie Parmenides, Heraklit und Demokrit, stützten ihre Lehren auf die natürliche Ordnung. Aristoteles' Entwürfe der Gesetze, die die reale Welt bestimmen, niedergeschrieben im Corpus Aristotelicum (in den Teilen, die davon noch erhalten sind), galten noch bis ins Mittelalter hinein. Auch wenn die empirische Untersuchung und das Verständnis aller Dinge sich in verschiedene wissenschaftliche Disziplinen aufteilen, haben sie alle ihren Ursprung in der Naturphilosophie. Und heute verschwimmen die Grenzen zwischen den Disziplinen erneut.
PortraitSquare
icon_policy_natural_philosophy

Eigenschaften

Veraltet durch

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_natural_philosophy
Beschreibung
+100 % Campus-Bezirk-
Nachbarschafts-
bonusse.
Historischer Kontext
Seit den Tagen des Aristoteles widmete sich die Naturphilosophie der Erforschung der physikalischen Welt und war somit die erste systematische "Wissenschaft". Jede andere Wissenschaft - Biologie, Physik, Chemie, Astronomie, Mathematik und alle anderen - hat ihre Wurzeln in der Naturphilosophie und die meisten von Aristoteles' Vorgängern, wie Parmenides, Heraklit und Demokrit, stützten ihre Lehren auf die natürliche Ordnung. Aristoteles' Entwürfe der Gesetze, die die reale Welt bestimmen, niedergeschrieben im Corpus Aristotelicum (in den Teilen, die davon noch erhalten sind), galten noch bis ins Mittelalter hinein. Auch wenn die empirische Untersuchung und das Verständnis aller Dinge sich in verschiedene wissenschaftliche Disziplinen aufteilen, haben sie alle ihren Ursprung in der Naturphilosophie. Und heute verschwimmen die Grenzen zwischen den Disziplinen erneut.

Eigenschaften

Veraltet durch

Voraussetzungen

Ausrichtung