Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Religiöse Orden
Beschreibung
+5 religiöse Stärke für alle religiösen Einheiten
im theologischen Kampf.
Historischer Kontext
Obwohl auch die Buddhisten (Zen, Shaolin) und Moslems (die mannigfaltigen Sufi-Orden) über ihre eigenen Ordensgemeinschaften verfügen, hat das Christentum die mit Abstand bekanntesten hervorgebracht. In der katholischen Kirche muss die Gründung einer Ordensgemeinschaft vom Papst geweiht werden ... sie können nicht spontan entstehen. Die erste aus heutiger Sicht als solche erkennbare Gründung war die des Augustinerordens im Jahr 1244 n. Chr., der aus dem Zusammenschluss mehrerer älterer Bettelorden entstand. Zur Zeit der Renaissance wurden alle möglichen heiligen Orden gegründet: die Benediktiner, Karmeliten, Dominikaner, Franziskaner, Jesuiten usw. Und während der Kreuzzüge entstand auch eine Reihe von Orden, die sich mehr der Auslöschung der Heiden als der Rettung von Seelen verschrieben, wie zum Beispiel der Templerorden oder die Malteserritter.
PortraitSquare
icon_policy_religious_orders

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_religious_orders
Beschreibung
+5 religiöse Stärke für alle religiösen Einheiten
im theologischen Kampf.
Historischer Kontext
Obwohl auch die Buddhisten (Zen, Shaolin) und Moslems (die mannigfaltigen Sufi-Orden) über ihre eigenen Ordensgemeinschaften verfügen, hat das Christentum die mit Abstand bekanntesten hervorgebracht. In der katholischen Kirche muss die Gründung einer Ordensgemeinschaft vom Papst geweiht werden ... sie können nicht spontan entstehen. Die erste aus heutiger Sicht als solche erkennbare Gründung war die des Augustinerordens im Jahr 1244 n. Chr., der aus dem Zusammenschluss mehrerer älterer Bettelorden entstand. Zur Zeit der Renaissance wurden alle möglichen heiligen Orden gegründet: die Benediktiner, Karmeliten, Dominikaner, Franziskaner, Jesuiten usw. Und während der Kreuzzüge entstand auch eine Reihe von Orden, die sich mehr der Auslöschung der Heiden als der Rettung von Seelen verschrieben, wie zum Beispiel der Templerorden oder die Malteserritter.

Voraussetzungen

Ausrichtung