Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Kolonialbüros
Beschreibung
+15 % schnelleres Wachstum und +3 Loyalität pro Runde für Städte, nicht auf dem Kontinent Eurer ursprünglichen Hauptstadt.
Historischer Kontext
Sobald nationale Regierungen sich in die von Handelsgesellschaften, militärischen Abenteurern und religiösen Fanatikern gegründeten Übersee-Kolonien einmischten (und sie übernahmen), sahen sie für die Verwaltungen dieser fernen Außenposten die Notwendigkeit einer strikteren Kontrolle. Daher erschufen die Spanier Kolonialämter, die schon bald von den anderen Kolonialmächten nachgeahmt wurden. Ende der 1500er Jahre n. Chr. rief die spanische Monarchie den Indienrat ins Leben, eine hierarchische Organisation, die dem König die Regierung der Kolonien abnehmen sollte (allerdings erst ein Jahrhundert später ihre endgültige Form erreichte). Ursprünglich wurden zwei Vizekönigtümer eingerichtet (später folgten zwei weitere), deren spanischen Vizekönige die Judikative und Legislative ihrer Territorien kontrollierten und - was noch wichtiger war - direkten Zugriff auf die koloniale Schatzkammer hatten.
PortraitSquare
icon_policy_colonial_offices

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_colonial_offices
Beschreibung
+15 % schnelleres Wachstum und +3 Loyalität pro Runde für Städte, nicht auf dem Kontinent Eurer ursprünglichen Hauptstadt.
Historischer Kontext
Sobald nationale Regierungen sich in die von Handelsgesellschaften, militärischen Abenteurern und religiösen Fanatikern gegründeten Übersee-Kolonien einmischten (und sie übernahmen), sahen sie für die Verwaltungen dieser fernen Außenposten die Notwendigkeit einer strikteren Kontrolle. Daher erschufen die Spanier Kolonialämter, die schon bald von den anderen Kolonialmächten nachgeahmt wurden. Ende der 1500er Jahre n. Chr. rief die spanische Monarchie den Indienrat ins Leben, eine hierarchische Organisation, die dem König die Regierung der Kolonien abnehmen sollte (allerdings erst ein Jahrhundert später ihre endgültige Form erreichte). Ursprünglich wurden zwei Vizekönigtümer eingerichtet (später folgten zwei weitere), deren spanischen Vizekönige die Judikative und Legislative ihrer Territorien kontrollierten und - was noch wichtiger war - direkten Zugriff auf die koloniale Schatzkammer hatten.

Voraussetzungen

Ausrichtung