Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Ästhetik
Beschreibung
+100 % Nachbarschafts-
bonusse für
den Theaterplatz-
Bezirk.
Historischer Kontext
Ästhetik, die Frage nach der Natur der Kunst und des guten Geschmacks, war ein Produkt früher Philosophen, die sich mit der Schöpfung und Wertschätzung von Schönheit beschäftigten (von wegen "im Auge des Betrachters"). Im späten Mittelalter hatte sich die Ästhetik so weit entwickelt, dass sie die Funktionalität oder Nützlichkeit einer Sache völlig ignorierte, um sich ausschließlich auf die Schönheit der Form, der Farbe, des Kontrasts und anderer Aspekte zu konzentrieren. Daraus entstanden die zum Himmel strebenden gotischen Kathedralen. Kurz vor dem Startschuss zur Renaissance - als alle Welt sich plötzlich zum Ästhetik-Kritiker berufen fühlte - entwickelten mittelalterliche Denker bereits allgemeine Kunsttheorien zur Proportion, Perspektive und Harmonie.
PortraitSquare
icon_policy_aesthetics

Eigenschaften

Veraltet durch

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_aesthetics
Beschreibung
+100 % Nachbarschafts-
bonusse für
den Theaterplatz-
Bezirk.
Historischer Kontext
Ästhetik, die Frage nach der Natur der Kunst und des guten Geschmacks, war ein Produkt früher Philosophen, die sich mit der Schöpfung und Wertschätzung von Schönheit beschäftigten (von wegen "im Auge des Betrachters"). Im späten Mittelalter hatte sich die Ästhetik so weit entwickelt, dass sie die Funktionalität oder Nützlichkeit einer Sache völlig ignorierte, um sich ausschließlich auf die Schönheit der Form, der Farbe, des Kontrasts und anderer Aspekte zu konzentrieren. Daraus entstanden die zum Himmel strebenden gotischen Kathedralen. Kurz vor dem Startschuss zur Renaissance - als alle Welt sich plötzlich zum Ästhetik-Kritiker berufen fühlte - entwickelten mittelalterliche Denker bereits allgemeine Kunsttheorien zur Proportion, Perspektive und Harmonie.

Eigenschaften

Veraltet durch

Voraussetzungen

Ausrichtung