Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Sportmedien
Beschreibung
+100 % Theaterplatz- Bezirk-Nachbar
schaftsbonusse. Stadien generieren +1 Annehmlichkeit.
Historischer Kontext
Profi- und Amateursport sind zu einer Art Heilmittel geworden, mit der die Menschen die unendliche Langeweile des zivilisierten Menschseins kurieren (da Hunger, Krankheiten und Kriege für die meisten ja nur noch eine untergeordnete Rolle spielen). Aus der Gier nach Emotionen ist auch der Sportjournalismus in den Zeitungen entstanden. So beschreibt Tracy Everbach, wie Millionen von Zeitungslesern von spannenden Sportberichten angezogen wurden. Als in den 1920er Jahren die tägliche Sportseite erschien, konnte sie sich schon bald gegen fast alle anderen Zeitungsbereiche durchsetzen - abgesehen von den Todesanzeigen. Die Agentur Associated Press richtete schon bald eine eigene Sportredaktion ein. In den 1930er Jahren beherrschte der Sport in den Medien zunächst das Radio und ging dann zum Fernsehen über - die Sender waren bereit, immer größere Summen für die Übertragungsrechte von Live-Events zu zahlen. Heute wird das Internet mit Sportberichten überschwemmt.
PortraitSquare
icon_policy_sports_media

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_sports_media
Beschreibung
+100 % Theaterplatz- Bezirk-Nachbar
schaftsbonusse. Stadien generieren +1 Annehmlichkeit.
Historischer Kontext
Profi- und Amateursport sind zu einer Art Heilmittel geworden, mit der die Menschen die unendliche Langeweile des zivilisierten Menschseins kurieren (da Hunger, Krankheiten und Kriege für die meisten ja nur noch eine untergeordnete Rolle spielen). Aus der Gier nach Emotionen ist auch der Sportjournalismus in den Zeitungen entstanden. So beschreibt Tracy Everbach, wie Millionen von Zeitungslesern von spannenden Sportberichten angezogen wurden. Als in den 1920er Jahren die tägliche Sportseite erschien, konnte sie sich schon bald gegen fast alle anderen Zeitungsbereiche durchsetzen - abgesehen von den Todesanzeigen. Die Agentur Associated Press richtete schon bald eine eigene Sportredaktion ein. In den 1930er Jahren beherrschte der Sport in den Medien zunächst das Radio und ging dann zum Fernsehen über - die Sender waren bereit, immer größere Summen für die Übertragungsrechte von Live-Events zu zahlen. Heute wird das Internet mit Sportberichten überschwemmt.

Voraussetzungen

Ausrichtung