Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Marktwirtschaft
Beschreibung
Internationale Handelswege geben +1 pro strategischer und Luxusressource-
Modernisierung am Zielort, sowie +2 und +2 .
Historischer Kontext
Während über mehrere Jahrhunderte der wirtschaftliche Liberalismus regierte, trafen in der Mitte des 19. Jahrhunderts solche frei fahrenden Märkte - aus verschiedenen Gründen - auf Widerspruch; Regierungen in den Industrialisierungsländern griffen im Interesse der Arbeiter und Bevölkerung ein, erließen Fabrikstandards und Verbraucherschutzgesetze und zerstörten Monopole. Daraus entstand die "Marktwirtschaft ", in der der Kauf und die Produktion von Waren auf den Prinzipien von Angebot und Nachfrage basierten. Marktwirtschaften können von regulierten Märkten bis zu unterschiedlichen Formen von Staatsinterventionsmodellen reichen. In der Realität existieren weder Marktwirtschaften noch freie Märkte in "reiner" Form, da seit dem 20. Jahrhundert Regierungen immer wieder die meisten Unternehmen in unterschiedlichen Maßen regulieren.
PortraitSquare
icon_policy_market_economy

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_market_economy
Beschreibung
Internationale Handelswege geben +1 pro strategischer und Luxusressource-
Modernisierung am Zielort, sowie +2 und +2 .
Historischer Kontext
Während über mehrere Jahrhunderte der wirtschaftliche Liberalismus regierte, trafen in der Mitte des 19. Jahrhunderts solche frei fahrenden Märkte - aus verschiedenen Gründen - auf Widerspruch; Regierungen in den Industrialisierungsländern griffen im Interesse der Arbeiter und Bevölkerung ein, erließen Fabrikstandards und Verbraucherschutzgesetze und zerstörten Monopole. Daraus entstand die "Marktwirtschaft ", in der der Kauf und die Produktion von Waren auf den Prinzipien von Angebot und Nachfrage basierten. Marktwirtschaften können von regulierten Märkten bis zu unterschiedlichen Formen von Staatsinterventionsmodellen reichen. In der Realität existieren weder Marktwirtschaften noch freie Märkte in "reiner" Form, da seit dem 20. Jahrhundert Regierungen immer wieder die meisten Unternehmen in unterschiedlichen Maßen regulieren.

Voraussetzungen

Ausrichtung