Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Insulae
Beschreibung
+1 Wohnraum in allen Städten mit
mindestens 2 Spezialbezirken.
Historischer Kontext
Nachdem Menschen über all die Straßen, die nach Rom führten, gekommen waren, mussten sie irgendwo in der Zersiedelung leben; so entwickelten sich die 'Insulae', eine Art Wohnblock aus Stein und Beton (den die Römer erfunden haben), als Unterbringung für die Plebejer der unteren und mittleren Klasse. Sie war fünf oder sechs Etagen hoch (obwohl es auch größere gab), wobei das Erdgeschoss aus Geschäften bestand und sich die Wohnungen darüber befanden ... die besten waren dabei jene, die dem Boden am nächsten waren. Aber die Insulae neigten zum Einstürzen und Feuer war eine ständige Gefahr. Augustus und später Nero setzten Konstruktionsstandards; dennoch wird im 4. Jahrhundert die Zahl von Insulae in der Stadt auf 42.000 bis 46.000 geschätzt.
PortraitSquare
icon_policy_insulae

Eigenschaften

Veraltet durch

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_insulae
Beschreibung
+1 Wohnraum in allen Städten mit
mindestens 2 Spezialbezirken.
Historischer Kontext
Nachdem Menschen über all die Straßen, die nach Rom führten, gekommen waren, mussten sie irgendwo in der Zersiedelung leben; so entwickelten sich die 'Insulae', eine Art Wohnblock aus Stein und Beton (den die Römer erfunden haben), als Unterbringung für die Plebejer der unteren und mittleren Klasse. Sie war fünf oder sechs Etagen hoch (obwohl es auch größere gab), wobei das Erdgeschoss aus Geschäften bestand und sich die Wohnungen darüber befanden ... die besten waren dabei jene, die dem Boden am nächsten waren. Aber die Insulae neigten zum Einstürzen und Feuer war eine ständige Gefahr. Augustus und später Nero setzten Konstruktionsstandards; dennoch wird im 4. Jahrhundert die Zahl von Insulae in der Stadt auf 42.000 bis 46.000 geschätzt.

Eigenschaften

Veraltet durch

Voraussetzungen

Ausrichtung