Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Öffentliche Bauvorhaben
Beschreibung
+30 % Produktion für Handwerker.
Neu ausgebildete Handwerker haben 2 Bau-Aktionen mehr.
Historischer Kontext
Öffentliche Bauvorhaben umfassen öffentliche Gebäude (Schulen, Krankenhäuser, Museen usw.), öffentliche Transporteinrichtungen (alles von Straßen bis hin zu Flughäfen), öffentliche Plätze (die ganzen Parks und Plätze), öffentliche Dienste (Kanalisation, Dämme, das Stromnetz) und alles sonstige (oft im Rahmen der Vetternwirtschaft oder Kirchturmpolitik vergebene Projekte), das die Regierung für das "höhere Wohl" zu bauen und finanzieren bereit ist. Im alten Rom beaufsichtigte die Opera publica Projekte zum Wohle der Allgemeinheit ... zum Beispiel all diese lieblichen Aquädukte. Amerikanische Politiker übernahmen die Vorreiterrolle bei der Wiederbelebung dieser Idee; 1791 n. Chr. führte Pennsylvania das erste umfassende, öffentlich finanzierte Straßensystem ein und 1801 wurde in Philadelphia die erste öffentliche Wasserversorgung errichtet.
PortraitSquare
icon_policy_public_works

Voraussetzungen

Ausrichtung
PortraitSquare
icon_policy_public_works
Beschreibung
+30 % Produktion für Handwerker.
Neu ausgebildete Handwerker haben 2 Bau-Aktionen mehr.
Historischer Kontext
Öffentliche Bauvorhaben umfassen öffentliche Gebäude (Schulen, Krankenhäuser, Museen usw.), öffentliche Transporteinrichtungen (alles von Straßen bis hin zu Flughäfen), öffentliche Plätze (die ganzen Parks und Plätze), öffentliche Dienste (Kanalisation, Dämme, das Stromnetz) und alles sonstige (oft im Rahmen der Vetternwirtschaft oder Kirchturmpolitik vergebene Projekte), das die Regierung für das "höhere Wohl" zu bauen und finanzieren bereit ist. Im alten Rom beaufsichtigte die Opera publica Projekte zum Wohle der Allgemeinheit ... zum Beispiel all diese lieblichen Aquädukte. Amerikanische Politiker übernahmen die Vorreiterrolle bei der Wiederbelebung dieser Idee; 1791 n. Chr. führte Pennsylvania das erste umfassende, öffentlich finanzierte Straßensystem ein und 1801 wurde in Philadelphia die erste öffentliche Wasserversorgung errichtet.

Voraussetzungen

Ausrichtung