Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Diamanten
Historischer Kontext
Entstanden in der Lithosphäre unter Bedingungen aus extremer Hitze und Druck haben Klumpen aus metastabilen Allotropen aus Kohlenstoff - besser als Diamanten bekannt - seit den Tagen des alten Indiens in der Zivilisation für Staunen und Habgier gesorgt. Nachdem sie im 4. Jahrhundert v. Chr. in Vorkommen in der Nähe der Oberfläche gefunden wurden, handelten mehrere indische Siedlungen mit Diamanten, die zwangsläufig ihren Weg nach Europa fanden. Selbst ungeschliffen - die Technologie dafür wurde erst in den späten 1300er Jahren entwickelt - wurden Diamanten zu einem Symbol für Macht und Ehre. Das sind sie immer noch, obwohl mittlerweile falsche Diamanten in Labors hergestellt werden können.
PortraitSquare
icon_resource_diamonds

Eigenschaften

Luxusgut
+3 Gold
+4 Annehmlichkeiten (1 pro Stadt)

Nutzung

Verbessert von
PortraitSquare
icon_resource_diamonds
Historischer Kontext
Entstanden in der Lithosphäre unter Bedingungen aus extremer Hitze und Druck haben Klumpen aus metastabilen Allotropen aus Kohlenstoff - besser als Diamanten bekannt - seit den Tagen des alten Indiens in der Zivilisation für Staunen und Habgier gesorgt. Nachdem sie im 4. Jahrhundert v. Chr. in Vorkommen in der Nähe der Oberfläche gefunden wurden, handelten mehrere indische Siedlungen mit Diamanten, die zwangsläufig ihren Weg nach Europa fanden. Selbst ungeschliffen - die Technologie dafür wurde erst in den späten 1300er Jahren entwickelt - wurden Diamanten zu einem Symbol für Macht und Ehre. Das sind sie immer noch, obwohl mittlerweile falsche Diamanten in Labors hergestellt werden können.

Eigenschaften

Luxusgut
+3 Gold
+4 Annehmlichkeiten (1 pro Stadt)

Nutzung

Verbessert von