Das Öl und die Früchte des Olivenbaums gehören in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet seit der Bronzezeit zum Alltag der Menschen. Doch die Römer verbreiteten zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert n. Chr. sowohl die Nutzung, als auch den Anbau und gingen sogar so weit, Olivenöl als Teil der Steuer einzutreiben.
Das Öl und die Früchte des Olivenbaums gehören in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet seit der Bronzezeit zum Alltag der Menschen. Doch die Römer verbreiteten zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert n. Chr. sowohl die Nutzung, als auch den Anbau und gingen sogar so weit, Olivenöl als Teil der Steuer einzutreiben.