Eine Perle besteht aus Kalziumkarbonat in konzentrischen Schichten, das von einer Auster abgesondert wird, um etwas zu umschließen, das ihr weiches, inneres Gewebe reizt. Manche Menschen finden diese kleinen beschichteten Reizungen ziemlich attraktiv, und so werden Perlen seit Jahrhunderten enorm geschätzt. Mindestens seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. haben Taucher im Indischen und Pazifischen Ozean Perlen aus den Tiefen heraufgebracht, um als Schmuck zu dienen, in Kleidung eingenäht zu werden und Kronen und Throne zu schmücken.
Eine Perle besteht aus Kalziumkarbonat in konzentrischen Schichten, das von einer Auster abgesondert wird, um etwas zu umschließen, das ihr weiches, inneres Gewebe reizt. Manche Menschen finden diese kleinen beschichteten Reizungen ziemlich attraktiv, und so werden Perlen seit Jahrhunderten enorm geschätzt. Mindestens seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. haben Taucher im Indischen und Pazifischen Ozean Perlen aus den Tiefen heraufgebracht, um als Schmuck zu dienen, in Kleidung eingenäht zu werden und Kronen und Throne zu schmücken.