Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Speerkämpfer
Beschreibung
Kavallerie-Abwehreinheit aus der Antike.
Historischer Kontext
An irgendeinem Punkt in der Vorgeschichte der Zivilisation entschied ein neolithischer Krieger, dass seine Keule effektiver wäre, wenn er ihr Ende spitzen würde. Und so war der Speer geboren. Doch die Spitze wurde stumpf vom ganzen Einstechen auf Mensch und Tier. Schon bald sollten die Menschen die Spitzen über dem Feuer härten (eine andere neue Erfindung); die nächste Neuerung waren dann raue Steinspitzen am Ende der Stäbe. Und irgendwann folgten sogar metallische Speerköpfe. Speere lassen sich recht leicht beherrschen; daher waren sie auch beliebt bei den frühen Milizen, die den Grundstock der meisten antiken Armeen bildeten. Speere lassen sich relativ einfach und günstig fertigen. Und sie funktionierten gut gegen die berittenen Barbaren. Im Laufe der Jahrhunderte durchlief der Speer unzählige Evolutionen, die im Bajonett gipfelten, das ein Soldat an das Ende seines Gewehrs stecken kann, um wieder einmal mit einem Speer einen Feind auszulöschen.
PortraitSquare
icon_unit_spearman

Eigenschaften

Wird verbessert zu
Beförderungsklasse: Kavallerie-Abwehr

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 65 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 260 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold
PortraitSquare
icon_unit_spearman
Beschreibung
Kavallerie-Abwehreinheit aus der Antike.
Historischer Kontext
An irgendeinem Punkt in der Vorgeschichte der Zivilisation entschied ein neolithischer Krieger, dass seine Keule effektiver wäre, wenn er ihr Ende spitzen würde. Und so war der Speer geboren. Doch die Spitze wurde stumpf vom ganzen Einstechen auf Mensch und Tier. Schon bald sollten die Menschen die Spitzen über dem Feuer härten (eine andere neue Erfindung); die nächste Neuerung waren dann raue Steinspitzen am Ende der Stäbe. Und irgendwann folgten sogar metallische Speerköpfe. Speere lassen sich recht leicht beherrschen; daher waren sie auch beliebt bei den frühen Milizen, die den Grundstock der meisten antiken Armeen bildeten. Speere lassen sich relativ einfach und günstig fertigen. Und sie funktionierten gut gegen die berittenen Barbaren. Im Laufe der Jahrhunderte durchlief der Speer unzählige Evolutionen, die im Bajonett gipfelten, das ein Soldat an das Ende seines Gewehrs stecken kann, um wieder einmal mit einem Speer einen Feind auszulöschen.

Eigenschaften

Wird verbessert zu
Beförderungsklasse: Kavallerie-Abwehr

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 65 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 260 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold