Modi
Rise and Fall
Städte
Die Welt
Kampf
Einführung
Krieg erklären
Kriegsmüdigkeit
Kriegstreiberei
Krieg beenden
Kampfstatistiken von Einheiten
Sichtweite
Kampfbonusse
Erfahrung und Beförderungen
Stadtkampf
Städte erobern
Formationen
Plündern
Luftkampf
Einheitenfortbewegung
Wissenschaft und Technologie
Kultur und Ausrichtungen
Gold und Ökonomie
Glauben und Religion
Diplomatie
Stadtstaaten
Handel
Regierungen und Politiken
Große Persönlichkeiten
Atomwaffen
Tourismus
Sieg und Niederlage
Teams
Kampfstärke,
Fernkampfstärke,
Bombardierungsstärke und
Reichweite.
Kampfstärke. Nahkampfeinheiten nutzen ihre
Kampfstärke, um anzugreifen oder sich zu verteidigen. Fernkampfeinheiten nutzen ihre
Kampfstärke, um sich zu verteidigen.
Fernkampfstärke-Wert. Diese Zahl wird mit der
Kampfstärke des Ziels verglichen, um den Ausgang des Angriffs zu ermitteln. Landeinheiten mit
Fernkampfstärke können auch Bezirk-Verteidigungen angreifen, sind dabei allerdings weniger effektiv.
Bombardierungsstärke ist die Stärke einer Einheit, die sich gegen Bezirke richtet. Einheiten mit
Bombardierungsstärke können auch Einheiten angreifen, sind dabei allerdings weniger effektiv. Landeinheiten können nicht sowohl
Bombardierungsstärke als auch
Fernkampfstärke haben, doch Marineeinheiten können sowohl als
Bombardierungs,- als auch als
Fernkampfeinheiten fungieren.
Reichweite-Wert einer Einheit bestimmt die Entfernung, aus der eine Einheit einen Fernangriff starten kann. Eine
Reichweite von "2" bedeutet, dass sich das Ziel in einem angrenzenden Geländefeld oder ein Feld weiter befinden kann. Eine
Reichweite von "1" würde bedeuten, dass sich das Ziel in einem an den Angreifer angrenzenden Feld befinden muss.
Luftabwehr-Kampfwert. Diese Einheiten verteidigen sich automatisch gegen Luftangriffe innerhalb ihrer Luftabwehr-Reichweite. Der Kampf gegen das angreifende Flugzeug wird anhand der
Luftabwehrstärke bewertet.
Kampfstärke,
Fernkampfstärke,
Bombardierungsstärke und
Reichweite.
Kampfstärke. Nahkampfeinheiten nutzen ihre
Kampfstärke, um anzugreifen oder sich zu verteidigen. Fernkampfeinheiten nutzen ihre
Kampfstärke, um sich zu verteidigen.
Fernkampfstärke-Wert. Diese Zahl wird mit der
Kampfstärke des Ziels verglichen, um den Ausgang des Angriffs zu ermitteln. Landeinheiten mit
Fernkampfstärke können auch Bezirk-Verteidigungen angreifen, sind dabei allerdings weniger effektiv.
Bombardierungsstärke ist die Stärke einer Einheit, die sich gegen Bezirke richtet. Einheiten mit
Bombardierungsstärke können auch Einheiten angreifen, sind dabei allerdings weniger effektiv. Landeinheiten können nicht sowohl
Bombardierungsstärke als auch
Fernkampfstärke haben, doch Marineeinheiten können sowohl als
Bombardierungs,- als auch als
Fernkampfeinheiten fungieren.
Reichweite-Wert einer Einheit bestimmt die Entfernung, aus der eine Einheit einen Fernangriff starten kann. Eine
Reichweite von "2" bedeutet, dass sich das Ziel in einem angrenzenden Geländefeld oder ein Feld weiter befinden kann. Eine
Reichweite von "1" würde bedeuten, dass sich das Ziel in einem an den Angreifer angrenzenden Feld befinden muss.
Luftabwehr-Kampfwert. Diese Einheiten verteidigen sich automatisch gegen Luftangriffe innerhalb ihrer Luftabwehr-Reichweite. Der Kampf gegen das angreifende Flugzeug wird anhand der
Luftabwehrstärke bewertet.