Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Linieninfanterist
Beschreibung
Nahkampfeinheit des Industriezeitalters.
Historischer Kontext
Die römische Legion war für ihre strenge Disziplin berühmt – sie bewegte sich in enger Formation, wobei in der Infanterie kontinuierlich ausgeruhte Soldaten nach vorn rotierten und so die stärkeren, aber weniger disziplinierten gallischen und germanischen Soldaten massakrieren konnten. Ein ähnliches Konzept hatte die Linieninfanterie: Ihre mit Musketen bewaffneten Einheiten bewegten sich in starren Blöcken und verwandelten unregelmäßigen Beschuss in konzentrierte Salven, gefeuert aus zwei oder mehr Reihen. In der Schlacht erwiesen sich diese Reihen als kurzlebig, da ihre Kommandos im Rauch, Lärm und dem allgemeinen Chaos des Schlachtfelds untergingen, sodass die Reihen schnell zum Bajonettangriff übergingen, doch die erste Salve konnte sich gegen weniger stark organisierte Einheiten vernichtend auswirken. Dies war etwa in den Bengalischen Kriegen der Fall, als die europäischen Linieninfanteristen beeindruckende Siege gegen ähnlich bewaffnete, aber desorganisierte indische Einheiten erringen konnten. Andererseits bewegte sich die Linieninfanterie nur langsam und konnte leicht über die Flanken angegriffen oder durch Guerilla-Taktiken zerstreut werden, wie die Amerikaner den Briten während der Revolution demonstrierten. Die Linieninfanterie war für gewöhnlich mit leichten Luntenschloss- oder Steinschloss-Musketen ausgestattet und ersetzte den Pikenier als klassische Infanterieeinheit. Oft trugen Linieninfanteristen besondere Uniformen, die es ihren Kommandanten ermöglichten, die Bewegungen ihrer Einheiten zu verfolgen und taktische Vorteile daraus zu ziehen – fast wie bei einem Civilization-Spiel. Die Linieninfanterie wurde zwischen 1600 und 1860 die europäische Norm, doch durch die Einführung von Gewehren wie auch mobileren, gefechtsbasierteren Taktiken wurden Linieninfanteristen obsolet.
PortraitSquare
icon_civilization_unknown

Eigenschaften

Wird verbessert zu
Verbesserung von
Beförderungsklasse: Nahkampf

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 360 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 1440 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 5 Gold
PortraitSquare
icon_civilization_unknown
Beschreibung
Nahkampfeinheit des Industriezeitalters.
Historischer Kontext
Die römische Legion war für ihre strenge Disziplin berühmt – sie bewegte sich in enger Formation, wobei in der Infanterie kontinuierlich ausgeruhte Soldaten nach vorn rotierten und so die stärkeren, aber weniger disziplinierten gallischen und germanischen Soldaten massakrieren konnten. Ein ähnliches Konzept hatte die Linieninfanterie: Ihre mit Musketen bewaffneten Einheiten bewegten sich in starren Blöcken und verwandelten unregelmäßigen Beschuss in konzentrierte Salven, gefeuert aus zwei oder mehr Reihen. In der Schlacht erwiesen sich diese Reihen als kurzlebig, da ihre Kommandos im Rauch, Lärm und dem allgemeinen Chaos des Schlachtfelds untergingen, sodass die Reihen schnell zum Bajonettangriff übergingen, doch die erste Salve konnte sich gegen weniger stark organisierte Einheiten vernichtend auswirken. Dies war etwa in den Bengalischen Kriegen der Fall, als die europäischen Linieninfanteristen beeindruckende Siege gegen ähnlich bewaffnete, aber desorganisierte indische Einheiten erringen konnten. Andererseits bewegte sich die Linieninfanterie nur langsam und konnte leicht über die Flanken angegriffen oder durch Guerilla-Taktiken zerstreut werden, wie die Amerikaner den Briten während der Revolution demonstrierten. Die Linieninfanterie war für gewöhnlich mit leichten Luntenschloss- oder Steinschloss-Musketen ausgestattet und ersetzte den Pikenier als klassische Infanterieeinheit. Oft trugen Linieninfanteristen besondere Uniformen, die es ihren Kommandanten ermöglichten, die Bewegungen ihrer Einheiten zu verfolgen und taktische Vorteile daraus zu ziehen – fast wie bei einem Civilization-Spiel. Die Linieninfanterie wurde zwischen 1600 und 1860 die europäische Norm, doch durch die Einführung von Gewehren wie auch mobileren, gefechtsbasierteren Taktiken wurden Linieninfanteristen obsolet.

Eigenschaften

Wird verbessert zu
Verbesserung von
Beförderungsklasse: Nahkampf

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 360 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 1440 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 5 Gold