Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Bogenschütze
Beschreibung
Erste Fernkampfeinheit der Antike mit einer Reichweite von 2.
Historischer Kontext
Der Bogen, ein weiteres Jagdwerkzeug, das sich als überaus effizient zum Töten anderer Menschen erwies, wurde wahrscheinlich während der Altsteinzeit erstmals als Waffe eingesetzt. Das Bogenschießen wurde aller Wahrscheinlichkeit nach an vielen verschiedenen Orten mehr oder weniger gleichzeitig entwickelt und mit Ausnahme von Australien auf sämtlichen Kontinenten von zahllosen Volksgruppen genutzt. Der Bogen war bis zur Erfindung des Schießpulvers - und in manchen Fällen auch darüber hinaus - die wichtigste leichte Schusswaffe. Er eignete sich jedoch nicht für den Nahkampf und so wurden Bogenschützen in der Regel in die schwere Infanterie integriert oder von dieser beschützt. Diese Konstellationen bildeten die ersten gemischt bewaffneten Militärformationen in der Geschichte der Kriegsführung. Im Laufe der Jahrhunderte spezialisierten sich Bogenschützen immer mehr und es brauchte schließlich Jahre der Übung, um ihre Kunst zu meistern. Die meisten Zivilisationen verfügten über Elite-Bogenschützen-Einheiten, die das Schlachtfeld unter günstigen Bedingungen völlig beherrschen konnten - wie zum Beispiel gegen die durch den aufgeweichten Boden verlangsamten schweren Ritter in der Schlacht von Azincourt, gegen halbnackte Berserker in der Schlacht von Stamford Bridge oder gegen die irregeleiteten Soldaten des 7. Kavallerieregiments in der Schlacht am Little Bighorn.
PortraitSquare
icon_unit_archer

Eigenschaften

Wird verbessert zu
Verbesserung von
Beförderungsklasse: Fernkampf

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 60 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 240 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold
PortraitSquare
icon_unit_archer
Beschreibung
Erste Fernkampfeinheit der Antike mit einer Reichweite von 2.
Historischer Kontext
Der Bogen, ein weiteres Jagdwerkzeug, das sich als überaus effizient zum Töten anderer Menschen erwies, wurde wahrscheinlich während der Altsteinzeit erstmals als Waffe eingesetzt. Das Bogenschießen wurde aller Wahrscheinlichkeit nach an vielen verschiedenen Orten mehr oder weniger gleichzeitig entwickelt und mit Ausnahme von Australien auf sämtlichen Kontinenten von zahllosen Volksgruppen genutzt. Der Bogen war bis zur Erfindung des Schießpulvers - und in manchen Fällen auch darüber hinaus - die wichtigste leichte Schusswaffe. Er eignete sich jedoch nicht für den Nahkampf und so wurden Bogenschützen in der Regel in die schwere Infanterie integriert oder von dieser beschützt. Diese Konstellationen bildeten die ersten gemischt bewaffneten Militärformationen in der Geschichte der Kriegsführung. Im Laufe der Jahrhunderte spezialisierten sich Bogenschützen immer mehr und es brauchte schließlich Jahre der Übung, um ihre Kunst zu meistern. Die meisten Zivilisationen verfügten über Elite-Bogenschützen-Einheiten, die das Schlachtfeld unter günstigen Bedingungen völlig beherrschen konnten - wie zum Beispiel gegen die durch den aufgeweichten Boden verlangsamten schweren Ritter in der Schlacht von Azincourt, gegen halbnackte Berserker in der Schlacht von Stamford Bridge oder gegen die irregeleiteten Soldaten des 7. Kavallerieregiments in der Schlacht am Little Bighorn.

Eigenschaften

Wird verbessert zu
Verbesserung von
Beförderungsklasse: Fernkampf

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 60 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 240 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold