Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Questeritter
Beschreibung
Schwere Kavallerie. Einer von Artus erwählten Rittern, dem seine Mission besondere Stärke verleiht.
Historischer Kontext
Bei den Rittern der Tafelrunde handelte es sich laut französischer und englischer Legenden des 12. Jahrhunderts und darüber hinaus um eine Kriegergruppe, die König Artus versammelt hatte. Diese Geschichten - Klassiker sowohl mittelalterlicher Ritterromanzen als auch moderner Märchen - drehten sich um die Taten dieser Ritter. In den klassischen Erzählungen ging es dabei um die Verteidigung von Ehre oder christlicher Frömmigkeit. In Gawains Geschichte etwa wird der Ritter von einem sonderbaren "Grünen Ritter" herausgefordert, der die Ehre der Tafelrunde verspottet. Der Grüne Ritter fordert Gawain dazu auf, ihm den Kopf abzuschlagen, sofern Gawain zustimmt, dass der Grüne Ritter das Gleiche mit ihm tun darf. Gawain, ein rauer Kämpfer von den Orkney-Inseln, stimmt zu, doch zu seiner Überraschung setzt der Grüne Ritter seinen abgetrennten Kopf einfach wieder auf seine Schultern und verkündet, dass er Gawain im folgenden Jahr empfangen wird. Offensichtlich handelt es sich dabei um eine Ehrenprüfung - würde Gawain zu seinem wohl sicheren Tod erscheinen oder sich dem Treffen galant entziehen? Gawain bleibt standhaft und die Ehre der Tafelrunde ist gerettet.

Die berühmteste Quest ist natürlich die Suche nach dem Heiligen Gral, dem Gefäß, das das Blut Jesu aufgefangen haben soll, als er am Kreuz starb; zumindest seit den Dichtungen von Robert de Boron im 12. und 13. Jahrhundert. Andere Narrative beschreiben den Gral als Behältnis des Abendmahls oder als Stein, der die Engel einschließt, die sich während Luzifers Rebellion neutral verhielten.

Zu den berühmtesten Rittern gehören Galahad, der Makellose, Lancelot, der Tapfere; Gawain, der Starke, und Parzival, der "Makellose-bevor-Galahad-erschien", doch es gibt noch Hunderte anderer Figuren, darunter Kay, Bedivere, Bors und natürlich "Sir Not-Appearing-in-this-Game".
PortraitSquare
icon_civilization_unknown

Eigenschaften

Beförderungsklasse: Schwere Kavallerie
PortraitSquare
icon_civilization_unknown
Beschreibung
Schwere Kavallerie. Einer von Artus erwählten Rittern, dem seine Mission besondere Stärke verleiht.
Historischer Kontext
Bei den Rittern der Tafelrunde handelte es sich laut französischer und englischer Legenden des 12. Jahrhunderts und darüber hinaus um eine Kriegergruppe, die König Artus versammelt hatte. Diese Geschichten - Klassiker sowohl mittelalterlicher Ritterromanzen als auch moderner Märchen - drehten sich um die Taten dieser Ritter. In den klassischen Erzählungen ging es dabei um die Verteidigung von Ehre oder christlicher Frömmigkeit. In Gawains Geschichte etwa wird der Ritter von einem sonderbaren "Grünen Ritter" herausgefordert, der die Ehre der Tafelrunde verspottet. Der Grüne Ritter fordert Gawain dazu auf, ihm den Kopf abzuschlagen, sofern Gawain zustimmt, dass der Grüne Ritter das Gleiche mit ihm tun darf. Gawain, ein rauer Kämpfer von den Orkney-Inseln, stimmt zu, doch zu seiner Überraschung setzt der Grüne Ritter seinen abgetrennten Kopf einfach wieder auf seine Schultern und verkündet, dass er Gawain im folgenden Jahr empfangen wird. Offensichtlich handelt es sich dabei um eine Ehrenprüfung - würde Gawain zu seinem wohl sicheren Tod erscheinen oder sich dem Treffen galant entziehen? Gawain bleibt standhaft und die Ehre der Tafelrunde ist gerettet.

Die berühmteste Quest ist natürlich die Suche nach dem Heiligen Gral, dem Gefäß, das das Blut Jesu aufgefangen haben soll, als er am Kreuz starb; zumindest seit den Dichtungen von Robert de Boron im 12. und 13. Jahrhundert. Andere Narrative beschreiben den Gral als Behältnis des Abendmahls oder als Stein, der die Engel einschließt, die sich während Luzifers Rebellion neutral verhielten.

Zu den berühmtesten Rittern gehören Galahad, der Makellose, Lancelot, der Tapfere; Gawain, der Starke, und Parzival, der "Makellose-bevor-Galahad-erschien", doch es gibt noch Hunderte anderer Figuren, darunter Kay, Bedivere, Bors und natürlich "Sir Not-Appearing-in-this-Game".

Eigenschaften

Beförderungsklasse: Schwere Kavallerie