Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Ngao Mbeba
Beschreibung
Kongolesische Spezialeinheit der Klassik. Ersetzt den Schwertkämpfer. +10 Kampfstärke bei Verteidigung gegen Fernangriffe. Kann durch Wald und Regenwald sehen und gehen.
Historischer Kontext
Die Armee des kongolesischen Königreichs bestand aus einer Gruppe von Bogenschützen mit einem kleineren Kontingent an schwerer Infanterie, die Schwerter und Schilde trugen. Die kolonialen Portugiesen bezeichneten Letztere in ihren Erzählungen als "adagueiros" ("Schildträger"), während in den wenigen überlieferten Originaldokumenten der Suaheli-Begriff "Ngao Mbeba" verwendet wird. Obwohl die Bogenschützen in Kriegszeiten Wehrpflichtige der Miliz waren, gibt es Hinweise darauf, dass die stehenden Ngao Mbeba durch Gelder des Königs unterstützt wurden. In der Hauptstadt waren vermutlich bis zu 20.000 von ihnen untergebracht, mit kleineren Kontingenten in den Provinzen unter dem Kommando der lokalen Behörden. Unter König Afonso I. entstand eine kleine Einheit portugiesisch bewaffneter, lokaler Musketiere und so wurden die alten Schildträger letztendlich durch die gefährlicheren Jungspunde ersetzt.
PortraitSquare
icon_unit_kongo_shield_bearer

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Verbesserung von
Beförderungsklasse: Nahkampf

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 110 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 440 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 2 Gold
PortraitSquare
icon_unit_kongo_shield_bearer
Beschreibung
Kongolesische Spezialeinheit der Klassik. Ersetzt den Schwertkämpfer. +10 Kampfstärke bei Verteidigung gegen Fernangriffe. Kann durch Wald und Regenwald sehen und gehen.
Historischer Kontext
Die Armee des kongolesischen Königreichs bestand aus einer Gruppe von Bogenschützen mit einem kleineren Kontingent an schwerer Infanterie, die Schwerter und Schilde trugen. Die kolonialen Portugiesen bezeichneten Letztere in ihren Erzählungen als "adagueiros" ("Schildträger"), während in den wenigen überlieferten Originaldokumenten der Suaheli-Begriff "Ngao Mbeba" verwendet wird. Obwohl die Bogenschützen in Kriegszeiten Wehrpflichtige der Miliz waren, gibt es Hinweise darauf, dass die stehenden Ngao Mbeba durch Gelder des Königs unterstützt wurden. In der Hauptstadt waren vermutlich bis zu 20.000 von ihnen untergebracht, mit kleineren Kontingenten in den Provinzen unter dem Kommando der lokalen Behörden. Unter König Afonso I. entstand eine kleine Einheit portugiesisch bewaffneter, lokaler Musketiere und so wurden die alten Schildträger letztendlich durch die gefährlicheren Jungspunde ersetzt.

Eigenschaften

Einzigartig für
Wird verbessert zu
Verbesserung von
Beförderungsklasse: Nahkampf

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 110 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 440 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 2 Gold