Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Berittener Barbaren-Bogenschütze
Beschreibung
Primitiver Reiter-Bogenschütze der Antike.
Historischer Kontext
Werkzeuge für den Lebensunterhalt konnten auch als Kriegswaffen dienen. Viele Jägergruppen wechselten zwischen Überfällen und Jagden, um ihre Existenz zu sichern: Sie handelten, wenn möglich, suchten Nahrung, wenn möglich, und bestahlen ihre Nachbarn, wenn möglich. Während der Kompositbogen (eine Kombination aus Holz und Knochen) des Berittenen Bogenschützen keine handliche Schusswaffe war, konnten Bogenschützen der Infanterie auf eine Vielzahl verschiedener Waffen zurückgreifen. Die Pfeile ostafrikanischer Nomaden waren beispielsweise mit Stacheln versehen – so konnten vergiftete Pfeilspitzen länger auf das Ziel einwirken. Auch nordamerikanische Gruppen bekämpften europäische Siedler (zumindest zunächst) mit dem Bogen als Primärwaffe.
PortraitSquare
icon_unit_barbarian_horse_archer

Eigenschaften

Einzigartig für
icon_civilization_barbarian
Barbarenland
Beförderungsklasse: Fernkampf

Voraussetzungen

Produktionskosten
Grundkosten: 35 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 140 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold
PortraitSquare
icon_unit_barbarian_horse_archer
Beschreibung
Primitiver Reiter-Bogenschütze der Antike.
Historischer Kontext
Werkzeuge für den Lebensunterhalt konnten auch als Kriegswaffen dienen. Viele Jägergruppen wechselten zwischen Überfällen und Jagden, um ihre Existenz zu sichern: Sie handelten, wenn möglich, suchten Nahrung, wenn möglich, und bestahlen ihre Nachbarn, wenn möglich. Während der Kompositbogen (eine Kombination aus Holz und Knochen) des Berittenen Bogenschützen keine handliche Schusswaffe war, konnten Bogenschützen der Infanterie auf eine Vielzahl verschiedener Waffen zurückgreifen. Die Pfeile ostafrikanischer Nomaden waren beispielsweise mit Stacheln versehen – so konnten vergiftete Pfeilspitzen länger auf das Ziel einwirken. Auch nordamerikanische Gruppen bekämpften europäische Siedler (zumindest zunächst) mit dem Bogen als Primärwaffe.

Eigenschaften

Einzigartig für
icon_civilization_barbarian
Barbarenland
Beförderungsklasse: Fernkampf

Voraussetzungen

Produktionskosten
Grundkosten: 35 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 140 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold