Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Moai-Statue
Beschreibung
Schaltet die Handwerker-Fähigkeit frei, eine Moai-Statue zu bauen.

+1 Kultur. +1 Kultur für alle 2 angrenzenden Moai-Statuen. +2 Kultur, wenn sie auf oder neben einem Vulkanerde-Geländefeld gebaut wird. +1 Kultur für ein angrenzendes Küsten- oder See-Geländefeld. Zusätzliche Kultur und Tourismus für Euren Fortschritt beim Ausrichtungs- und Technologiebaum. Kann auf Ebenen, Ebenen-Hügeln, Grasland, Grasland-Hügeln oder Vulkanerde gebaut werden. Kann nicht neben einem Wald- oder Regenwald-Geländefeld platziert werden.
Historischer Kontext
Auf der kleinen Pazifikinsel Rapa Nui erschuf die polynesische Bevölkerung eines der bewegendsten und majestätischsten Kunstwerke der Welt: fast eintausend riesige menschliche Steinstatuen, die alle tonnenschwer sind und aus dem Vulkantuffstein eines verloschenen Vulkans gemeißelt wurden. Die Moai wurden einige Jahrhunderte lang auf der Insel angefertigt, bis dieser Brauch endete, aber das Anfertigen und Aufrichten dieser Monumente trug zum ökologischen Niedergang der Insel bei.

Jeder Moai wurde aus einem einzigen Felsblock gehauen, der bearbeitet wurde, bis der Körper mit Hilfe eines "Kiels" mit dem eigentlichen Gestein dort verbunden wurde. Die Arbeiten an einem Moai konnten mitten in der Konstruktion eingestellt werden, wenn sich der Stein als ungeeignet herausstellte, entweder weil zu hartes Material eingeschlossen war oder wegen Makeln am Stein selbst. Die Arbeiten am größten Moai der Insel wurden vor seiner Fertigstellung eingestellt. Die Statuen wurden dann kilometerweit transportiert und schließlich auf erhöhten Plattformen abgelegt, die man Ahu nannte, aber über die Transportmethode wird heute noch heiß diskutiert.

Die Moai wurden mit hutähnlichen Objekten aus roter Schlacke ausgestattet, Pukao genannt. Vermutlich hatten sie auch weiße Korallenaugen mit schwarzen Steinpupillen. Man vermutet, dass jeder Moai ein Abbild des Häuptlings ist, der ihn in Auftrag gegeben hat, und je größer der Moai, desto größer das Mana das Häuptlings. Das führte zu immer größeren Moai, zu deren Herstellung immer mehr Arbeitskraft und Material nötig waren. Wahrscheinlich führte diese Entwicklung zu Abholzung und inneren Unruhen, da ein immer größerer Anteil der Arbeit und Ressourcen auf der Insel in die Herstellung der Moai floss.

Es gibt archäologische Hinweise darauf, dass es nach der Periode des Moai-Baus erhebliche soziale Unruhen gab. Ein europäischer Besucher der Insel im Jahr 1722 hat berichtet, dass die meisten Moai von ihren Ahu gestürzt worden waren. Heute sind viele Moai wieder auf ihren Ahu gestellt und die Moai sind ein UNSECO-Weltkulturerbe.
PortraitSquare
icon_improvement_moai

Eigenschaften

Einzigartig für
+1 Kultur
Nachbarschaftsbonus
+1 Kultur durch jedes 2. Moai-Statue-Geländefeld.Wird veraltet durch die Mittelaltermärkte.
+1 Kultur durch jedes angrenzende Moai-Statue-Geländefeld.Erfordert die Mittelaltermärkte.

Nutzung

Gebaut von
PortraitSquare
icon_improvement_moai
Beschreibung
Schaltet die Handwerker-Fähigkeit frei, eine Moai-Statue zu bauen.

+1 Kultur. +1 Kultur für alle 2 angrenzenden Moai-Statuen. +2 Kultur, wenn sie auf oder neben einem Vulkanerde-Geländefeld gebaut wird. +1 Kultur für ein angrenzendes Küsten- oder See-Geländefeld. Zusätzliche Kultur und Tourismus für Euren Fortschritt beim Ausrichtungs- und Technologiebaum. Kann auf Ebenen, Ebenen-Hügeln, Grasland, Grasland-Hügeln oder Vulkanerde gebaut werden. Kann nicht neben einem Wald- oder Regenwald-Geländefeld platziert werden.
Historischer Kontext
Auf der kleinen Pazifikinsel Rapa Nui erschuf die polynesische Bevölkerung eines der bewegendsten und majestätischsten Kunstwerke der Welt: fast eintausend riesige menschliche Steinstatuen, die alle tonnenschwer sind und aus dem Vulkantuffstein eines verloschenen Vulkans gemeißelt wurden. Die Moai wurden einige Jahrhunderte lang auf der Insel angefertigt, bis dieser Brauch endete, aber das Anfertigen und Aufrichten dieser Monumente trug zum ökologischen Niedergang der Insel bei.

Jeder Moai wurde aus einem einzigen Felsblock gehauen, der bearbeitet wurde, bis der Körper mit Hilfe eines "Kiels" mit dem eigentlichen Gestein dort verbunden wurde. Die Arbeiten an einem Moai konnten mitten in der Konstruktion eingestellt werden, wenn sich der Stein als ungeeignet herausstellte, entweder weil zu hartes Material eingeschlossen war oder wegen Makeln am Stein selbst. Die Arbeiten am größten Moai der Insel wurden vor seiner Fertigstellung eingestellt. Die Statuen wurden dann kilometerweit transportiert und schließlich auf erhöhten Plattformen abgelegt, die man Ahu nannte, aber über die Transportmethode wird heute noch heiß diskutiert.

Die Moai wurden mit hutähnlichen Objekten aus roter Schlacke ausgestattet, Pukao genannt. Vermutlich hatten sie auch weiße Korallenaugen mit schwarzen Steinpupillen. Man vermutet, dass jeder Moai ein Abbild des Häuptlings ist, der ihn in Auftrag gegeben hat, und je größer der Moai, desto größer das Mana das Häuptlings. Das führte zu immer größeren Moai, zu deren Herstellung immer mehr Arbeitskraft und Material nötig waren. Wahrscheinlich führte diese Entwicklung zu Abholzung und inneren Unruhen, da ein immer größerer Anteil der Arbeit und Ressourcen auf der Insel in die Herstellung der Moai floss.

Es gibt archäologische Hinweise darauf, dass es nach der Periode des Moai-Baus erhebliche soziale Unruhen gab. Ein europäischer Besucher der Insel im Jahr 1722 hat berichtet, dass die meisten Moai von ihren Ahu gestürzt worden waren. Heute sind viele Moai wieder auf ihren Ahu gestellt und die Moai sind ein UNSECO-Weltkulturerbe.

Eigenschaften

Einzigartig für
+1 Kultur
Nachbarschaftsbonus
+1 Kultur durch jedes 2. Moai-Statue-Geländefeld.Wird veraltet durch die Mittelaltermärkte.
+1 Kultur durch jedes angrenzende Moai-Statue-Geländefeld.Erfordert die Mittelaltermärkte.

Nutzung

Gebaut von