Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Freilichtmuseum
Beschreibung
Schaltet die Handwerker-Fähigkeit frei, ein Freilichtmuseum, die einzigartige Modernisierung Schwedens, zu bauen.

Bringt +2 Loyalität pro Runde in dieser Stadt. +2 Kultur und +2 Tourismus für jede Geländeart (Schnee, Tundra, Wüste, Ebenen oder Grasland), auf der wenigstens eine schwedische Stadt gegründet wird. Eins pro Stadt. Geländefelder mit Freilichtmuseen können nicht getauscht werden.
Historischer Kontext
Es gibt viele Dinge, die es wert sind, erhalten zu werden, damit auch zukünftige Generationen sie untersuchen können, aber nicht alle passen hübsch in Glaskästen oder lassen sich an Wände hängen. Man will auch so komplexe Dinge wie ein Dorf oder einen Bauernhof bewahren, um zu zeigen, wie dies als System funktioniert hat, oder um eine Lebensweise zu zeigen, die so nicht mehr üblich ist. In diesem Geiste wurde das Freilichtmuseum geschaffen.

Das erste Freilichtmuseum war die Sammlung König Oskars II. außerhalb von Oslo in Norwegen, zu der eine traditionelle norwegische Stabkirche (weitere Informationen siehe Eintrag Stabkirche) gehörte. Das Skansen im schwedischen Stockholm wurde 1891 gegründet, um die angesichts der wachsenden Urbanisierung und Industrialisierung aussterbende Traditionen des Landlebens zu bewahren. Der Begriff "Skansen" ist im Lexikon als allgemeiner Begriff für ein Freilichtmuseum gelandet, vor allem für solche, die sich auf die Sammlung historischer Bauwerke konzentrieren.

Freilichtmuseen feiern Kultur abseits dessen, was normalerweise in Museen bewahrt wird - sie ehren die Kultur der normalen Menschen, nicht die der großen und herrschaftlichen. Ein Volkslied oder das Schmiedehandwerk, das man eine zukünftigen Generation lehrt, taugt sicherlich ebenso dazu, ein Volk mit seiner Vergangenheit zu verbinden, wie eine Opernarie oder ein sinnbildliches Ölgemälde. Vielleicht sogar mehr.
PortraitSquare
icon_improvement_open_air_museum
Beschreibung
Schaltet die Handwerker-Fähigkeit frei, ein Freilichtmuseum, die einzigartige Modernisierung Schwedens, zu bauen.

Bringt +2 Loyalität pro Runde in dieser Stadt. +2 Kultur und +2 Tourismus für jede Geländeart (Schnee, Tundra, Wüste, Ebenen oder Grasland), auf der wenigstens eine schwedische Stadt gegründet wird. Eins pro Stadt. Geländefelder mit Freilichtmuseen können nicht getauscht werden.
Historischer Kontext
Es gibt viele Dinge, die es wert sind, erhalten zu werden, damit auch zukünftige Generationen sie untersuchen können, aber nicht alle passen hübsch in Glaskästen oder lassen sich an Wände hängen. Man will auch so komplexe Dinge wie ein Dorf oder einen Bauernhof bewahren, um zu zeigen, wie dies als System funktioniert hat, oder um eine Lebensweise zu zeigen, die so nicht mehr üblich ist. In diesem Geiste wurde das Freilichtmuseum geschaffen.

Das erste Freilichtmuseum war die Sammlung König Oskars II. außerhalb von Oslo in Norwegen, zu der eine traditionelle norwegische Stabkirche (weitere Informationen siehe Eintrag Stabkirche) gehörte. Das Skansen im schwedischen Stockholm wurde 1891 gegründet, um die angesichts der wachsenden Urbanisierung und Industrialisierung aussterbende Traditionen des Landlebens zu bewahren. Der Begriff "Skansen" ist im Lexikon als allgemeiner Begriff für ein Freilichtmuseum gelandet, vor allem für solche, die sich auf die Sammlung historischer Bauwerke konzentrieren.

Freilichtmuseen feiern Kultur abseits dessen, was normalerweise in Museen bewahrt wird - sie ehren die Kultur der normalen Menschen, nicht die der großen und herrschaftlichen. Ein Volkslied oder das Schmiedehandwerk, das man eine zukünftigen Generation lehrt, taugt sicherlich ebenso dazu, ein Volk mit seiner Vergangenheit zu verbinden, wie eine Opernarie oder ein sinnbildliches Ölgemälde. Vielleicht sogar mehr.

Eigenschaften

Einzigartig für

Nutzung

Gebaut von