Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Mahavihara
Beschreibung
Schaltet die Handwerker-Fähigkeit frei, einen Mahavihara zu bauen.

+2 Wissenschaft und +1 Wohnraum. +1 Glauben für jeden angrenzenden Heilige-Stätte-Bezirk und +1 Wissenschaft für jeden angrenzenden Campus-Bezirk. Nach Erforschung der Wissenschaftstheorie erhaltet Ihr zusätzlich +1 Wissenschaft für jeden angrenzenden Campus-Bezirk. Wenn ein Spieler seinen ersten Mahavihara baut, erhält er eine zufällige Technologie. Muss auf flachem Gelände und nicht angrenzend an einen anderen Mahavihara gebaut werden.
Historischer Kontext
Vihara ist auf Sanskrit und Pali ein Ausdruck für ein buddhistisches Kloster; "Maha" bedeutet schlicht "groß", deshalb steht "Mahavihara" einfach für ein großes Zentrum klösterlichen Lebens. Buddhistische Mönche in einem Vihara entsprechen nicht dem Stereotyp des stillen Gläubigen, der nur Erleuchtung durch Meditation sucht. Vielmehr sind viele Klöster Stätten des aktiven Lernens - die Anhänger erhalten Zugang zu allerlei Wissen und werden ermutigt, an Debatten über religiöse und wissenschaftliche Wahrheiten teilzunehmen. Das Mahavihara von Nalanda war ein riesiger Komplex, der Besucher aus ganz Asien eben zu solchen Diskussionen und Austausch anzog. Es beherbergte auch eine Bibliothek, die Wissen über den Buddhismus sowie Literatur und Wissenschaft beinhaltete, darunter mehrere berühmte Texte: Nagarjunas Madhyamaka, oder die Lehre von der Leerheit, sowie die Vier Veden - Sanskrit-Texte, die sowohl für den Buddhismus als auch für den Hinduismus von entscheidender Bedeutung sind. Vihara gibt es heute noch - die Begriffe "Wihan" und "Vihear" auf Thai bzw. Kambodschanisch beziehen sich auf das funktionale Hauptgebäude in einem buddhistischen Tempel.
PortraitSquare
icon_civilization_unknown

Eigenschaften

Einzigartig für
+2 Wissenschaft
+1.0 Wohnraum
Nachbarschaftsbonus
+1 Wissenschaft durch jedes angrenzende Campus-Geländefeld.Wird veraltet durch die Wissenschaftstheorie.
+2 Wissenschaft durch jedes angrenzende Campus-Geländefeld.Erfordert die Wissenschaftstheorie.
+1 Glauben durch jedes angrenzende Heilige Stätte-Geländefeld.
+1 Glauben durch jedes angrenzende Lawra-Geländefeld.
+1 Wissenschaft durch jedes angrenzende Observatorium-Geländefeld.Wird veraltet durch die Wissenschaftstheorie.
+2 Wissenschaft durch jedes angrenzende Observatorium-Geländefeld.Erfordert die Wissenschaftstheorie.

Nutzung

Gebaut von
PortraitSquare
icon_civilization_unknown
Beschreibung
Schaltet die Handwerker-Fähigkeit frei, einen Mahavihara zu bauen.

+2 Wissenschaft und +1 Wohnraum. +1 Glauben für jeden angrenzenden Heilige-Stätte-Bezirk und +1 Wissenschaft für jeden angrenzenden Campus-Bezirk. Nach Erforschung der Wissenschaftstheorie erhaltet Ihr zusätzlich +1 Wissenschaft für jeden angrenzenden Campus-Bezirk. Wenn ein Spieler seinen ersten Mahavihara baut, erhält er eine zufällige Technologie. Muss auf flachem Gelände und nicht angrenzend an einen anderen Mahavihara gebaut werden.
Historischer Kontext
Vihara ist auf Sanskrit und Pali ein Ausdruck für ein buddhistisches Kloster; "Maha" bedeutet schlicht "groß", deshalb steht "Mahavihara" einfach für ein großes Zentrum klösterlichen Lebens. Buddhistische Mönche in einem Vihara entsprechen nicht dem Stereotyp des stillen Gläubigen, der nur Erleuchtung durch Meditation sucht. Vielmehr sind viele Klöster Stätten des aktiven Lernens - die Anhänger erhalten Zugang zu allerlei Wissen und werden ermutigt, an Debatten über religiöse und wissenschaftliche Wahrheiten teilzunehmen. Das Mahavihara von Nalanda war ein riesiger Komplex, der Besucher aus ganz Asien eben zu solchen Diskussionen und Austausch anzog. Es beherbergte auch eine Bibliothek, die Wissen über den Buddhismus sowie Literatur und Wissenschaft beinhaltete, darunter mehrere berühmte Texte: Nagarjunas Madhyamaka, oder die Lehre von der Leerheit, sowie die Vier Veden - Sanskrit-Texte, die sowohl für den Buddhismus als auch für den Hinduismus von entscheidender Bedeutung sind. Vihara gibt es heute noch - die Begriffe "Wihan" und "Vihear" auf Thai bzw. Kambodschanisch beziehen sich auf das funktionale Hauptgebäude in einem buddhistischen Tempel.

Eigenschaften

Einzigartig für
+2 Wissenschaft
+1.0 Wohnraum
Nachbarschaftsbonus
+1 Wissenschaft durch jedes angrenzende Campus-Geländefeld.Wird veraltet durch die Wissenschaftstheorie.
+2 Wissenschaft durch jedes angrenzende Campus-Geländefeld.Erfordert die Wissenschaftstheorie.
+1 Glauben durch jedes angrenzende Heilige Stätte-Geländefeld.
+1 Glauben durch jedes angrenzende Lawra-Geländefeld.
+1 Wissenschaft durch jedes angrenzende Observatorium-Geländefeld.Wird veraltet durch die Wissenschaftstheorie.
+2 Wissenschaft durch jedes angrenzende Observatorium-Geländefeld.Erfordert die Wissenschaftstheorie.

Nutzung

Gebaut von