Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Seebad
Beschreibung
Schaltet die Handwerker-Fähigkeit frei, Seebäder zu bauen.

Bringt Tourismus in Höhe der Anziehungskraft des Geländefelds. Kann nur auf Küsten-Wüsten-, Küsten-Ebenen- oder Küsten-Grasland-Geländefeldern gebaut werden. Mindest-Anziehungskraft "Atemberaubend".
Historischer Kontext
Seebäder gab es schon seit dem Römischen Reich, wo die ersten Leute - reiche Leute - die Zeit hatten herumzuliegen; die römische Stadt Baiae am Golf von Neapel, die Insel Capri und die verdammte Stadt Pompeji wurden alle von der Elite des Reiches geschätzt. Doch es dauerte bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, dass die Reichen in Scharen die Gewässer in den Seebädern als Folge ihres Konsums eroberten; das erste, dass für die faulen Reichen herhalten musste, war Scarborough im Jahr 1720. 1793 öffnete Heiligendamm und brachte den Adel Europas an die Küsten der Ostsee. Mit Anbeginn der industriellen Revolution gesellten sich auch die Neureichen zu ihnen, um sich im warmen Wasser zu tummeln. Als dann die Arbeitsstunden zurückgingen und sich das verfügbare Einkommen erhöhte, konnte sich ihnen selbst die Arbeiterklasse in Brighton, Nizza und auf Coney Island anschließen ... was die Stinkreichen dazu veranlasste, an Orte wie Monte Carlo und Acapulco für ihr Sonnenbad umzuziehen.
PortraitSquare
icon_improvement_beach_resort

Voraussetzungen

Technologie

Nutzung

Gebaut von
PortraitSquare
icon_improvement_beach_resort
Beschreibung
Schaltet die Handwerker-Fähigkeit frei, Seebäder zu bauen.

Bringt Tourismus in Höhe der Anziehungskraft des Geländefelds. Kann nur auf Küsten-Wüsten-, Küsten-Ebenen- oder Küsten-Grasland-Geländefeldern gebaut werden. Mindest-Anziehungskraft "Atemberaubend".
Historischer Kontext
Seebäder gab es schon seit dem Römischen Reich, wo die ersten Leute - reiche Leute - die Zeit hatten herumzuliegen; die römische Stadt Baiae am Golf von Neapel, die Insel Capri und die verdammte Stadt Pompeji wurden alle von der Elite des Reiches geschätzt. Doch es dauerte bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, dass die Reichen in Scharen die Gewässer in den Seebädern als Folge ihres Konsums eroberten; das erste, dass für die faulen Reichen herhalten musste, war Scarborough im Jahr 1720. 1793 öffnete Heiligendamm und brachte den Adel Europas an die Küsten der Ostsee. Mit Anbeginn der industriellen Revolution gesellten sich auch die Neureichen zu ihnen, um sich im warmen Wasser zu tummeln. Als dann die Arbeitsstunden zurückgingen und sich das verfügbare Einkommen erhöhte, konnte sich ihnen selbst die Arbeiterklasse in Brighton, Nizza und auf Coney Island anschließen ... was die Stinkreichen dazu veranlasste, an Orte wie Monte Carlo und Acapulco für ihr Sonnenbad umzuziehen.

Voraussetzungen

Technologie

Nutzung

Gebaut von