Zivilisationen
Staatsoberhäupter
Einführung
Abraham Lincoln
Alexander
Amanitore
Ambiorix
Basilius II.
Bà Triệu
Chandragupta
Dido
Dschingis Khan
Eleonore von Aquitanien (England)
Eleonore von Aquitanien (Frankreich)
Friedrich Barbarossa
Gandhi
Gilgamesch
Gitarja
Gorgo
Hammurabi
Harald Hardråde
Hedwig
Hojo Tokimune
Jayavarman VII.
Johann III.
John Curtin
Julius Cäsar
Katharina von Medici (Erhabenheit)
Katharina von Medici (Schwarze Königin)
Kleopatra (Ägyptisch)
Kleopatra (Ptolemäisch)
Kristina
Kublai Khan (China)
Kublai Khan (Mongolei)
Kupe
Kyros
Lautaro
Mansa Musa
Matthias Corvinus
Menelik II.
Montezuma
Mvemba á Nzinga
Nader Schah
Nzinga Mbande
Pachacútec
Perikles
Peter
Peter II.
Philipp II.
Poundmaker
Qin (Einiger)
Qin (Mandat des Himmels)
Ramses II.
Robert I.
Saladin (Sultan)
Saladin (Wesir)
Seondeok
Shaka
Simón Bolívar
Süleyman (Kanuni)
Süleyman (Muhteşem)
Sundiata Keïta
Tamar
Teddy Roosevelt (Bull Moose)
Teddy Roosevelt (Rough Rider)
Tokugawa
Tomyris
Trajan
Victoria
Wac Chanil Ajaw
Wilfrid Laurier
Wilhelmina
Wu Zetian
Yongle
Porta do Cerco
Alle Einheiten erhalten +1 Sicht. +1
Handelswegkapazität bei Begegnung mit einer Zivilisation. Offene Grenzen mit allen Stadtstaaten.
Handelswege für Portugal auf Wasserwege beschränkt sind. Daher wird Johann seine Städte vorzugsweise an der Küste errichten, um die Anzahl potenzieller Handelszentren zu maximieren. Zudem können Küstenstädte von der Navigationsschule profitieren, die ihnen zusätzliche
Produktion für Marineeinheiten, zusätzliche
Wissenschaft für Küsten- und See-Geländefelder sowie zusätzliche
Großer-Admiral-Punkte gewährt. Portugal widmet sich bereits sehr früh der Erkundung der Karte, um zukünftige Standorte für seine einzigartige Infrastruktur zu sichern: die Feitoria, erbaut von Portugals Spezialeinheit, der Nao. Portugal kann seine Handelsposten nutzen, um jeden beliebigen Sieg anzustreben. Versucht jedoch, Kriege zu vermeiden, denn diese Häfen müssen offenbleiben, um Handel zu betreiben!Präferenzen
Präferenzen
Porta do Cerco
Alle Einheiten erhalten +1 Sicht. +1
Handelswegkapazität bei Begegnung mit einer Zivilisation. Offene Grenzen mit allen Stadtstaaten.
Handelswege für Portugal auf Wasserwege beschränkt sind. Daher wird Johann seine Städte vorzugsweise an der Küste errichten, um die Anzahl potenzieller Handelszentren zu maximieren. Zudem können Küstenstädte von der Navigationsschule profitieren, die ihnen zusätzliche
Produktion für Marineeinheiten, zusätzliche
Wissenschaft für Küsten- und See-Geländefelder sowie zusätzliche
Großer-Admiral-Punkte gewährt. Portugal widmet sich bereits sehr früh der Erkundung der Karte, um zukünftige Standorte für seine einzigartige Infrastruktur zu sichern: die Feitoria, erbaut von Portugals Spezialeinheit, der Nao. Portugal kann seine Handelsposten nutzen, um jeden beliebigen Sieg anzustreben. Versucht jedoch, Kriege zu vermeiden, denn diese Häfen müssen offenbleiben, um Handel zu betreiben!