Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Großer Leuchtturm
Beschreibung
+1 Fortbewegung für alle Marineeinheiten

Muss an der Küste neben Land und einem Hafenbezirk mit einem Leuchtturm gebaut werden.
Historischer Kontext
Der Leuchtturm von Alexandria (eine der siebzehn Städte, die der nicht an zu wenig Selbstbewusstsein leidende junge General nach sich selbst benannte), war in der Antike als Pharos bekannt und soll zwischen 120 und 137 Metern hoch gewesen sein - somit war er viele Jahrhunderte lang eines der höchsten Bauwerke der Menschheit. Der Bau wurde 280 v. Chr. von Ptolemäus I. Soter, einem der makedonischen Generäle und Nachfolger Alexanders, in Auftrag gegeben und sollte, auf einer kleinen Insel gelegen, Handelsschiffen bei der Einfahrt in den Hafen der florierenden Stadt helfen. Abgeschlossen wurde der Leuchtturm allerdings erst 247 v. Chr. zu den unglaublichen Kosten von 800 Talenten. Das Leuchtfeuer an der Spitze des riesigen Turms soll in einem Ofen aus purem Kalkstein entstanden sein und war über eine Entfernung von 160 Kilometern sichtbar. Obwohl der Turm zwischen 956 und 1323 n. Chr. von drei Erdbeben erschüttert wurde, brach er nicht zusammen, was ihn zu dem Weltwunder der Antike machte, das am drittlängsten bestand. Die verbleibenden Steine, einige waren bereits in den Hafen gefallen, wurden schließlich 1480 vom Sultan von Ägypten genutzt, um die Qaitbay-Zitadelle zu errichten, die Alexandria gegen die osmanischen Türken schützen sollte (was nicht funktionierte).
PortraitSquare
icon_building_great_lighthouse
"Dieser Leuchtturm zog alle Augen auf sich."
- Henry David Thoreau

Eigenschaften

Wird entfernt bei Spielbeginn nach:
Renaissance
+3 Gold
+1 Punkt des Typs "Großer Admiral" pro Runde.
+1000 Tourismus durch Rockkonzerte.

Voraussetzungen

Technologie
Gebäude
Nachbarschaft
Platzierung
Kann nicht auf einem See gebaut werden
Muss auf Küste gebaut werden
Produktionskosten
Grundkosten: 290 Produktion
PortraitSquare
icon_building_great_lighthouse
Beschreibung
+1 Fortbewegung für alle Marineeinheiten

Muss an der Küste neben Land und einem Hafenbezirk mit einem Leuchtturm gebaut werden.
Historischer Kontext
Der Leuchtturm von Alexandria (eine der siebzehn Städte, die der nicht an zu wenig Selbstbewusstsein leidende junge General nach sich selbst benannte), war in der Antike als Pharos bekannt und soll zwischen 120 und 137 Metern hoch gewesen sein - somit war er viele Jahrhunderte lang eines der höchsten Bauwerke der Menschheit. Der Bau wurde 280 v. Chr. von Ptolemäus I. Soter, einem der makedonischen Generäle und Nachfolger Alexanders, in Auftrag gegeben und sollte, auf einer kleinen Insel gelegen, Handelsschiffen bei der Einfahrt in den Hafen der florierenden Stadt helfen. Abgeschlossen wurde der Leuchtturm allerdings erst 247 v. Chr. zu den unglaublichen Kosten von 800 Talenten. Das Leuchtfeuer an der Spitze des riesigen Turms soll in einem Ofen aus purem Kalkstein entstanden sein und war über eine Entfernung von 160 Kilometern sichtbar. Obwohl der Turm zwischen 956 und 1323 n. Chr. von drei Erdbeben erschüttert wurde, brach er nicht zusammen, was ihn zu dem Weltwunder der Antike machte, das am drittlängsten bestand. Die verbleibenden Steine, einige waren bereits in den Hafen gefallen, wurden schließlich 1480 vom Sultan von Ägypten genutzt, um die Qaitbay-Zitadelle zu errichten, die Alexandria gegen die osmanischen Türken schützen sollte (was nicht funktionierte).
"Dieser Leuchtturm zog alle Augen auf sich."
- Henry David Thoreau

Eigenschaften

Wird entfernt bei Spielbeginn nach:
Renaissance
+3 Gold
+1 Punkt des Typs "Großer Admiral" pro Runde.
+1000 Tourismus durch Rockkonzerte.

Voraussetzungen

Technologie
Gebäude
Nachbarschaft
Platzierung
Kann nicht auf einem See gebaut werden
Muss auf Küste gebaut werden
Produktionskosten
Grundkosten: 290 Produktion