Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Koloss
Beschreibung
+1 Handelswegkapazität. Gewährt eine Händler-Einheit. Muss an der Küste neben Land und einem Hafenbezirk gebaut werden.
Historischer Kontext
Der Koloss von Rhodos wurde aus Bronze und dem Eisen eingeschmolzener Waffen einer fehlgeschlagenen Invasion gegossen und war ein etwa 35 Meter hohes Abbild des Titanen Helios, mit dem man den Sieg über die Angreifer feiern wollte. Die Bauarbeiten unter der Leitung von Chares von Lindos begannen 292 v. Chr. und wurden unter großem Erstaunen bereits 280 v. Chr. abgeschlossen. Auch wenn die Details - wie so oft in der antiken Geschichte - etwas unklar sind, thronte die mächtige Statue über der Hafeneinfahrt von Mandraki und stand auf einem knapp 15 Meter hohen Sockel aus Marmor. Der Koloss stand aber nur 56 Jahre, bis er bei einem Erdbeben zusammenbrach. Ptolemäus III. von Ägypten bot zwar an, den Wiederaufbau zu finanzieren, doch die Bewohner von Rhodos lehnten sein Angebot ab, da das Orakel von Delphi sie darüber informiert hatte, dass die Götter in dem Bau eine Beleidigung sahen. Dem Götterzorn zum Trotz blieben die Überreste der Statue 900 Jahre lang ein Muss für alle Touristen. 653 n. Chr. überrannten die Truppen des muslimischen Kalifen Muawiyah I. Rhodos und verkauften die Überreste sofort an jüdische Händler, die diesen - so heißt es - mit 900 Kamelen abtransportieren. Ein wahrer Schrotthandel.
PortraitSquare
icon_building_colossus
"Bei Rhodos wurde ein Koloss errichtet, 70 Ellen hoch und zu Ehren der Sonne ... So viel Bronze nutzte der Künstler, dass es schien, die Quellen in den Minen sollten versiegen."
- Philon von Byzanz

Eigenschaften

Wird entfernt bei Spielbeginn nach:
Renaissance
+3 Gold
+1 Punkt des Typs "Großer Admiral" pro Runde.
+1000 Tourismus durch Rockkonzerte.

Voraussetzungen

Technologie
Nachbarschaft
Platzierung
Kann nicht auf einem See gebaut werden
Muss auf Küste gebaut werden
Produktionskosten
Grundkosten: 400 Produktion
PortraitSquare
icon_building_colossus
Beschreibung
+1 Handelswegkapazität. Gewährt eine Händler-Einheit. Muss an der Küste neben Land und einem Hafenbezirk gebaut werden.
Historischer Kontext
Der Koloss von Rhodos wurde aus Bronze und dem Eisen eingeschmolzener Waffen einer fehlgeschlagenen Invasion gegossen und war ein etwa 35 Meter hohes Abbild des Titanen Helios, mit dem man den Sieg über die Angreifer feiern wollte. Die Bauarbeiten unter der Leitung von Chares von Lindos begannen 292 v. Chr. und wurden unter großem Erstaunen bereits 280 v. Chr. abgeschlossen. Auch wenn die Details - wie so oft in der antiken Geschichte - etwas unklar sind, thronte die mächtige Statue über der Hafeneinfahrt von Mandraki und stand auf einem knapp 15 Meter hohen Sockel aus Marmor. Der Koloss stand aber nur 56 Jahre, bis er bei einem Erdbeben zusammenbrach. Ptolemäus III. von Ägypten bot zwar an, den Wiederaufbau zu finanzieren, doch die Bewohner von Rhodos lehnten sein Angebot ab, da das Orakel von Delphi sie darüber informiert hatte, dass die Götter in dem Bau eine Beleidigung sahen. Dem Götterzorn zum Trotz blieben die Überreste der Statue 900 Jahre lang ein Muss für alle Touristen. 653 n. Chr. überrannten die Truppen des muslimischen Kalifen Muawiyah I. Rhodos und verkauften die Überreste sofort an jüdische Händler, die diesen - so heißt es - mit 900 Kamelen abtransportieren. Ein wahrer Schrotthandel.
"Bei Rhodos wurde ein Koloss errichtet, 70 Ellen hoch und zu Ehren der Sonne ... So viel Bronze nutzte der Künstler, dass es schien, die Quellen in den Minen sollten versiegen."
- Philon von Byzanz

Eigenschaften

Wird entfernt bei Spielbeginn nach:
Renaissance
+3 Gold
+1 Punkt des Typs "Großer Admiral" pro Runde.
+1000 Tourismus durch Rockkonzerte.

Voraussetzungen

Technologie
Nachbarschaft
Platzierung
Kann nicht auf einem See gebaut werden
Muss auf Küste gebaut werden
Produktionskosten
Grundkosten: 400 Produktion