Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Ruhrgebiet
Beschreibung
+20% Produktion in dieser Stadt und +1 Produktion für jede Mine und jeden Steinbruch in dieser Stadt. Muss an einem Fluss neben einem Industriegebiet-Bezirk mit einer Fabrik gebaut werden.
Historischer Kontext
Seit dem 18. Jahrhundert wurden im sogenannten Ruhrpott Kohle- und Erzminen ausgehoben, die zu den produktivsten in der ganzen Welt gehörten. Das Erz, das ursprünglich noch im Tagebau abgebaut werden konnte, war irgendwann aufgebraucht, sodass die deutschen Bergarbeiter tiefer graben mussten. Um 1850 waren im Gebiet des Ruhrpotts bereits mehr als 300 Minen in Betrieb und da es schwierig war, die Rohstoffe an einen anderen Ort zu bringen, sollten bald die Kohlebergwerke, Hochöfen, Stahlwerke und hohen Schlote der industriellen Revolution das Landschaftsbild prägen. Kohle und Stahl waren aber nicht das Einzige, was das Ruhrgebiet hervorbrachte: Um 1820 gab es dort Hunderte wasserbetriebene Mühlen, die Textilien, Holz und Eisenbarren herstellten. Überall in der Gegend entstanden Stadtgebiete für die Arbeiter ... bis Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen irgendwann zu einer großen Metropole zusammenwuchsen. Durch den Niedergang der Kohle- und Eisenindustrie hat der Ruhrpott erst kürzlich einen kulturellen Wandel erlebt und Bauwerke wie das Zeche Zollverein-Steinkohlebergwerk in Essen und das Gasometer in Oberhausen haben als historische Wahrzeichen eine neue Bedeutung erhalten und zählen heute sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe.
PortraitSquare
icon_building_ruhr_valley
"Das industrielle Herz Deutschlands hörte praktisch auf zu schlagen. Kaum jemand arbeitete, kaum eine Maschine lief. [...] Die Bevölkerung des Ruhrgebiets [...] musste vom übrigen Land ernährt werden."
- Adam Fergusson

Eigenschaften

Wird entfernt bei Spielbeginn nach:
Atomzeitalter
+1000 Tourismus durch Rockkonzerte.

Voraussetzungen

Technologie
Gebäude
Nachbarschaft
Muss an einen Fluss angrenzen
Produktionskosten
Grundkosten: 1240 Produktion
PortraitSquare
icon_building_ruhr_valley
Beschreibung
+20% Produktion in dieser Stadt und +1 Produktion für jede Mine und jeden Steinbruch in dieser Stadt. Muss an einem Fluss neben einem Industriegebiet-Bezirk mit einer Fabrik gebaut werden.
Historischer Kontext
Seit dem 18. Jahrhundert wurden im sogenannten Ruhrpott Kohle- und Erzminen ausgehoben, die zu den produktivsten in der ganzen Welt gehörten. Das Erz, das ursprünglich noch im Tagebau abgebaut werden konnte, war irgendwann aufgebraucht, sodass die deutschen Bergarbeiter tiefer graben mussten. Um 1850 waren im Gebiet des Ruhrpotts bereits mehr als 300 Minen in Betrieb und da es schwierig war, die Rohstoffe an einen anderen Ort zu bringen, sollten bald die Kohlebergwerke, Hochöfen, Stahlwerke und hohen Schlote der industriellen Revolution das Landschaftsbild prägen. Kohle und Stahl waren aber nicht das Einzige, was das Ruhrgebiet hervorbrachte: Um 1820 gab es dort Hunderte wasserbetriebene Mühlen, die Textilien, Holz und Eisenbarren herstellten. Überall in der Gegend entstanden Stadtgebiete für die Arbeiter ... bis Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen irgendwann zu einer großen Metropole zusammenwuchsen. Durch den Niedergang der Kohle- und Eisenindustrie hat der Ruhrpott erst kürzlich einen kulturellen Wandel erlebt und Bauwerke wie das Zeche Zollverein-Steinkohlebergwerk in Essen und das Gasometer in Oberhausen haben als historische Wahrzeichen eine neue Bedeutung erhalten und zählen heute sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe.
"Das industrielle Herz Deutschlands hörte praktisch auf zu schlagen. Kaum jemand arbeitete, kaum eine Maschine lief. [...] Die Bevölkerung des Ruhrgebiets [...] musste vom übrigen Land ernährt werden."
- Adam Fergusson

Eigenschaften

Wird entfernt bei Spielbeginn nach:
Atomzeitalter
+1000 Tourismus durch Rockkonzerte.

Voraussetzungen

Technologie
Gebäude
Nachbarschaft
Muss an einen Fluss angrenzen
Produktionskosten
Grundkosten: 1240 Produktion