Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Big Ben
Beschreibung
+1 Wirtschaftspolitik-Platz. +50 % Gold.

Muss an einem Fluss neben einem Handelszentrum-Bezirk mit einer Bank gebaut werden.
Historischer Kontext
Die riesige Glocke Big Ben befindet sich im Elizabethan Tower - so benannt zum 60. Thronjubiläum von Königin Elisabeth II. (vorher einfach "Clock Tower") - auf der nördlichen Seite des Palace of Westminster, in dem sich auch die Houses of Parliament befinden. Die meisten Briten und Touristen nennen das ganze Gebäude einfach "Big Ben". Die große, 16 Tonnen schwere Glocke wurde im August 1856 in Stockton-on-Tees gegossen und musste bereits im April 1858 in der Glockengießerei Whitechapel Bell Foundry erneut gegossen werden, da sie auf dem Transportweg nach London gesprungen war. Das Pendeluhrwerk wurde vom Hofastronomen entworfen und vom Uhrmacher Edward Dent und seinem Stiefsohn Frederick 1854 fertiggestellt. Es ist so präzise, dass allein das Hinzufügen eines englischen Pennys an Gewicht die Geschwindigkeit des Pendels jeden Tag um vier Zehntel einer Sekunde beeinflussen würde. Doch all das musste ohnehin warten, bis der Bau des Uhrturms abgeschlossen war, was im Jahr 1859 der Fall war. Big Ben, die außer bei einer gelegentlichen Störung nur in Kriegszeiten verstummt, hat seitdem jeden Tag zuverlässig die Uhrzeit geläutet.
PortraitSquare
icon_building_big_ben
"Achte nicht auf die Uhr. Mach das, was sie macht: weiter."
- Sam Levenson

Eigenschaften

Wird entfernt bei Spielbeginn nach:
Atomzeitalter
+6 Gold
+3 Punkte des Typs "Großer Händler" pro Runde.
+1000 Tourismus durch Rockkonzerte.

Voraussetzungen

Technologie
Gebäude
Nachbarschaft
Muss an einen Fluss angrenzen
Produktionskosten
Grundkosten: 1450 Produktion
PortraitSquare
icon_building_big_ben
Beschreibung
+1 Wirtschaftspolitik-Platz. +50 % Gold.

Muss an einem Fluss neben einem Handelszentrum-Bezirk mit einer Bank gebaut werden.
Historischer Kontext
Die riesige Glocke Big Ben befindet sich im Elizabethan Tower - so benannt zum 60. Thronjubiläum von Königin Elisabeth II. (vorher einfach "Clock Tower") - auf der nördlichen Seite des Palace of Westminster, in dem sich auch die Houses of Parliament befinden. Die meisten Briten und Touristen nennen das ganze Gebäude einfach "Big Ben". Die große, 16 Tonnen schwere Glocke wurde im August 1856 in Stockton-on-Tees gegossen und musste bereits im April 1858 in der Glockengießerei Whitechapel Bell Foundry erneut gegossen werden, da sie auf dem Transportweg nach London gesprungen war. Das Pendeluhrwerk wurde vom Hofastronomen entworfen und vom Uhrmacher Edward Dent und seinem Stiefsohn Frederick 1854 fertiggestellt. Es ist so präzise, dass allein das Hinzufügen eines englischen Pennys an Gewicht die Geschwindigkeit des Pendels jeden Tag um vier Zehntel einer Sekunde beeinflussen würde. Doch all das musste ohnehin warten, bis der Bau des Uhrturms abgeschlossen war, was im Jahr 1859 der Fall war. Big Ben, die außer bei einer gelegentlichen Störung nur in Kriegszeiten verstummt, hat seitdem jeden Tag zuverlässig die Uhrzeit geläutet.
"Achte nicht auf die Uhr. Mach das, was sie macht: weiter."
- Sam Levenson

Eigenschaften

Wird entfernt bei Spielbeginn nach:
Atomzeitalter
+6 Gold
+3 Punkte des Typs "Großer Händler" pro Runde.
+1000 Tourismus durch Rockkonzerte.

Voraussetzungen

Technologie
Gebäude
Nachbarschaft
Muss an einen Fluss angrenzen
Produktionskosten
Grundkosten: 1450 Produktion