Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Große Bibliothek
Beschreibung
Bonusse für alle Technologien der Antike und Klassik. Zufälliger Technik-Bonus, nachdem ein anderer Spieler einen Großen Wissenschaftler rekrutiert. Muss auf Flachland neben einem Campus-Bezirk mit einer Bibliothek gebaut werden.
Historischer Kontext
Es wird allgemein angenommen, dass die Bibliothek von Alexandria zu Beginn des 3. Jahrhunderts v. Chr. während der Herrschaft von Ptolemäus II. an dem Ort gegründet wurde, an dem sein Vater zuvor das Museion errichten ließ. Die ursprüngliche Sammlung geht auf Demetrios von Phaleron, einen Schüler von Aristoteles, zurück (und die Schriftrollen des großen Philosophen sollen quasi als Grundstein gedient haben). Unter der Schirmherrschaft der Nachfolger des Ptolemäus wuchs der Bestand auf zwischen 400.000 und 700.000 Papyrus-Schriftrollen und zahllose Pergament-Kodizes an. Einige Herrscher waren geradezu wie besessen davon, die Sammlung zu erweitern. So verfügte Ptolemäus III. per Dekret, dass alle Besucher der Stadt alle ihre Schriften abgeben mussten, damit diese für die Bibliothek kopiert werden konnten. Wie es letztlich dazu kam, dass die Textsammlung der Großen Bibliothek irgendwann in den Flammen zerstört wurde, ist in den Quellen umstritten. Zu den üblichen Verdächtigen, die aufgeführt werden, zählen die Truppen von Julius Cäsar 48 v. Chr., der römische Kaiser Aurelian 270 n. Chr. und viele andere. Es scheint jedoch gesichert, dass die letzten Überreste auf Befehl des Patriarchen Theophilos 391 n. Chr. verbrannt wurden, um heidnische Einflüsse in Ägypten zu eliminieren. Es sollte nicht das letzte Mal sein, dass Christen zum Mittel der Bücherverbrennung griffen.
PortraitSquare
icon_building_great_library
"Wir können zwischen den Stapeln der Bibliothek von Alexandria wandeln, wo alle Fantasie und alles Wissen versammelt ist. Wir können ihre Zerstörung als Warnung sehen, dass alles, was wir sammeln, verloren gehen wird."
- Alberto Manguel

Eigenschaften

Wird entfernt bei Spielbeginn nach:
Renaissance
+2 Wissenschaft
+1 Punkt des Typs "Großer Wissenschaftler" pro Runde.
+1 Punkt des Typs "Großer Schriftsteller" pro Runde.
+2 Großes-Literaturwerk-Plätze
+1000 Tourismus durch Rockkonzerte.

Voraussetzungen

Ausrichtung
Gebäude
Nachbarschaft
Platzierung
Produktionskosten
Grundkosten: 400 Produktion
PortraitSquare
icon_building_great_library
Beschreibung
Bonusse für alle Technologien der Antike und Klassik. Zufälliger Technik-Bonus, nachdem ein anderer Spieler einen Großen Wissenschaftler rekrutiert. Muss auf Flachland neben einem Campus-Bezirk mit einer Bibliothek gebaut werden.
Historischer Kontext
Es wird allgemein angenommen, dass die Bibliothek von Alexandria zu Beginn des 3. Jahrhunderts v. Chr. während der Herrschaft von Ptolemäus II. an dem Ort gegründet wurde, an dem sein Vater zuvor das Museion errichten ließ. Die ursprüngliche Sammlung geht auf Demetrios von Phaleron, einen Schüler von Aristoteles, zurück (und die Schriftrollen des großen Philosophen sollen quasi als Grundstein gedient haben). Unter der Schirmherrschaft der Nachfolger des Ptolemäus wuchs der Bestand auf zwischen 400.000 und 700.000 Papyrus-Schriftrollen und zahllose Pergament-Kodizes an. Einige Herrscher waren geradezu wie besessen davon, die Sammlung zu erweitern. So verfügte Ptolemäus III. per Dekret, dass alle Besucher der Stadt alle ihre Schriften abgeben mussten, damit diese für die Bibliothek kopiert werden konnten. Wie es letztlich dazu kam, dass die Textsammlung der Großen Bibliothek irgendwann in den Flammen zerstört wurde, ist in den Quellen umstritten. Zu den üblichen Verdächtigen, die aufgeführt werden, zählen die Truppen von Julius Cäsar 48 v. Chr., der römische Kaiser Aurelian 270 n. Chr. und viele andere. Es scheint jedoch gesichert, dass die letzten Überreste auf Befehl des Patriarchen Theophilos 391 n. Chr. verbrannt wurden, um heidnische Einflüsse in Ägypten zu eliminieren. Es sollte nicht das letzte Mal sein, dass Christen zum Mittel der Bücherverbrennung griffen.
"Wir können zwischen den Stapeln der Bibliothek von Alexandria wandeln, wo alle Fantasie und alles Wissen versammelt ist. Wir können ihre Zerstörung als Warnung sehen, dass alles, was wir sammeln, verloren gehen wird."
- Alberto Manguel

Eigenschaften

Wird entfernt bei Spielbeginn nach:
Renaissance
+2 Wissenschaft
+1 Punkt des Typs "Großer Wissenschaftler" pro Runde.
+1 Punkt des Typs "Großer Schriftsteller" pro Runde.
+2 Großes-Literaturwerk-Plätze
+1000 Tourismus durch Rockkonzerte.

Voraussetzungen

Ausrichtung
Gebäude
Nachbarschaft
Platzierung
Produktionskosten
Grundkosten: 400 Produktion