Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Campus
Beschreibung
Ein Stadtbezirk für wissenschaftliche Bestrebungen.
Historischer Kontext
Das lateinische Wort "Campus" bedeutet "Feld" und wurde erstmals bei der 1746 gegründeten Princeton-Universität angewendet. Seitdem bezeichnet das Wort die normalerweise landschaftlich gestalteten Anlagen höherer Bildungsinstitutionen (und manchmal auch die von protzigen Bürokomplexen). Die Tradition des Campus als besonderer Ort des Lernens hat seine Wurzeln in den europäischen Schulen des 12. Jahrhunderts, in denen Professoren und Studenten gemeinsam in selbstverwaltenden, klosterartigen Siedlungen lebten. Diese frühen Campusse mit ihren gemeinsamen Rechten und rechtlichen Privilegien wurden oft von Prinzen oder Prälaten gestiftet und das Land von der Stadt "gespendet", in der sie sich befanden.
PortraitSquare
icon_district_campus

Eigenschaften

Ersetzt durch
+1 Punkt des Typs "Großer Wissenschaftler" pro Runde.
Nachbarschaftsbonus
+1 Wissenschaft durch jedes angrenzende Grasland (Berg)-Geländefeld.
+1 Wissenschaft durch jedes angrenzende Ebene (Berg)-Geländefeld.
+1 Wissenschaft durch jedes angrenzende Wüste (Berg)-Geländefeld.
+1 Wissenschaft durch jedes angrenzende Tundra (Berg)-Geländefeld.
+1 Wissenschaft durch jedes angrenzende Schnee (Berg)-Geländefeld.
+1 Wissenschaft durch jedes 2. Regenwald-Geländefeld.
+1 Wissenschaft durch jedes 2. Bezirk-Geländefeld.
+2 Wissenschaft durch jedes angrenzende Great Barrier Reef-Geländefeld.
+1 Wissenschaft durch jedes angrenzende Regierungsplatz-Geländefeld.
+2 Wissenschaft durch jedes angrenzende Ley-Linien-Ressource-Geländefeld.
Bürgererträge (pro Bürger)
+2 Wissenschaft
Handelserträge
Inländisches Ziel
+1 Nahrung
Internationales Ziel
+1 Wissenschaft

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 54 Produktion
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold
PortraitSquare
icon_district_campus
Beschreibung
Ein Stadtbezirk für wissenschaftliche Bestrebungen.
Historischer Kontext
Das lateinische Wort "Campus" bedeutet "Feld" und wurde erstmals bei der 1746 gegründeten Princeton-Universität angewendet. Seitdem bezeichnet das Wort die normalerweise landschaftlich gestalteten Anlagen höherer Bildungsinstitutionen (und manchmal auch die von protzigen Bürokomplexen). Die Tradition des Campus als besonderer Ort des Lernens hat seine Wurzeln in den europäischen Schulen des 12. Jahrhunderts, in denen Professoren und Studenten gemeinsam in selbstverwaltenden, klosterartigen Siedlungen lebten. Diese frühen Campusse mit ihren gemeinsamen Rechten und rechtlichen Privilegien wurden oft von Prinzen oder Prälaten gestiftet und das Land von der Stadt "gespendet", in der sie sich befanden.

Eigenschaften

Ersetzt durch
+1 Punkt des Typs "Großer Wissenschaftler" pro Runde.
Nachbarschaftsbonus
+1 Wissenschaft durch jedes angrenzende Grasland (Berg)-Geländefeld.
+1 Wissenschaft durch jedes angrenzende Ebene (Berg)-Geländefeld.
+1 Wissenschaft durch jedes angrenzende Wüste (Berg)-Geländefeld.
+1 Wissenschaft durch jedes angrenzende Tundra (Berg)-Geländefeld.
+1 Wissenschaft durch jedes angrenzende Schnee (Berg)-Geländefeld.
+1 Wissenschaft durch jedes 2. Regenwald-Geländefeld.
+1 Wissenschaft durch jedes 2. Bezirk-Geländefeld.
+2 Wissenschaft durch jedes angrenzende Great Barrier Reef-Geländefeld.
+1 Wissenschaft durch jedes angrenzende Regierungsplatz-Geländefeld.
+2 Wissenschaft durch jedes angrenzende Ley-Linien-Ressource-Geländefeld.
Bürgererträge (pro Bürger)
+2 Wissenschaft
Handelserträge
Inländisches Ziel
+1 Nahrung
Internationales Ziel
+1 Wissenschaft

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 54 Produktion
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold