Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Theaterplatz
Beschreibung
Ein Stadtbezirk für Kulturstätten.
Historischer Kontext
Als die städtische Mittelschicht im späten 19. Jahrhundert langsam "kultiviert" wurde, verlangte sie nach anspruchsvolleren Unterhaltungsmöglichkeiten als Bären- und Boxkämpfen. Die Antwort waren Theaterviertel, die sich üblicherweise um bereits existierende und von der Oberschicht frequentierte Theater und Museen bildeten. So wurden am Broadway in New York City sofort zahlreiche neue Spielstätten und Restaurants eröffnet, nachdem die Metropolitan-Oper 1883 an die 39. West and Broadway umgezogen war. Im früheren 19. Jahrhundert erweiterte man Londons Theaterviertel West End vom Royal Opera House in Covent Garden. Mit der Zeit fanden sich auch alle möglichen anderen Einrichtungen, die künstlerische Talente im Theaterbereich förderten: Aufnahmestudios, Radiostudios, Agenturen, Produktionsbüros und so weiter.
PortraitSquare
icon_district_theater

Eigenschaften

Ersetzt durch
+1 Punkt des Typs "Großer Schriftsteller" pro Runde.
+1 Punkt des Typs "Großer Künstler" pro Runde.
+1 Punkt des Typs "Großer Musiker" pro Runde.
Anziehungskraft für angrenzende Geländefelder: 1
Nachbarschaftsbonus
+2 Kultur durch jedes angrenzende Wunder-Geländefeld.
+1 Kultur durch jedes 2. Bezirk-Geländefeld.
+1 Kultur durch jedes angrenzende Regierungsplatz-Geländefeld.
+2 Kultur durch jedes angrenzende Unterhaltungskomplex-Geländefeld.
+2 Kultur durch jedes angrenzende Wasserpark-Geländefeld.
+2 Kultur durch jedes angrenzende Straßenkarneval-Geländefeld.
+2 Kultur durch jedes angrenzende Copacabana-Geländefeld.
+2 Kultur durch jedes angrenzende Pamukkale-Geländefeld.
+2 Kultur durch jedes angrenzende Hippodrom-Geländefeld.
+2 Kultur durch jedes angrenzende Ley-Linien-Ressource-Geländefeld.
Bürgererträge (pro Bürger)
+2 Kultur
Handelserträge
Inländisches Ziel
+1 Nahrung
Internationales Ziel
+1 Kultur

Voraussetzungen

Ausrichtung
Produktionskosten
Grundkosten: 54 Produktion
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold
PortraitSquare
icon_district_theater
Beschreibung
Ein Stadtbezirk für Kulturstätten.
Historischer Kontext
Als die städtische Mittelschicht im späten 19. Jahrhundert langsam "kultiviert" wurde, verlangte sie nach anspruchsvolleren Unterhaltungsmöglichkeiten als Bären- und Boxkämpfen. Die Antwort waren Theaterviertel, die sich üblicherweise um bereits existierende und von der Oberschicht frequentierte Theater und Museen bildeten. So wurden am Broadway in New York City sofort zahlreiche neue Spielstätten und Restaurants eröffnet, nachdem die Metropolitan-Oper 1883 an die 39. West and Broadway umgezogen war. Im früheren 19. Jahrhundert erweiterte man Londons Theaterviertel West End vom Royal Opera House in Covent Garden. Mit der Zeit fanden sich auch alle möglichen anderen Einrichtungen, die künstlerische Talente im Theaterbereich förderten: Aufnahmestudios, Radiostudios, Agenturen, Produktionsbüros und so weiter.

Eigenschaften

Ersetzt durch
+1 Punkt des Typs "Großer Schriftsteller" pro Runde.
+1 Punkt des Typs "Großer Künstler" pro Runde.
+1 Punkt des Typs "Großer Musiker" pro Runde.
Anziehungskraft für angrenzende Geländefelder: 1
Nachbarschaftsbonus
+2 Kultur durch jedes angrenzende Wunder-Geländefeld.
+1 Kultur durch jedes 2. Bezirk-Geländefeld.
+1 Kultur durch jedes angrenzende Regierungsplatz-Geländefeld.
+2 Kultur durch jedes angrenzende Unterhaltungskomplex-Geländefeld.
+2 Kultur durch jedes angrenzende Wasserpark-Geländefeld.
+2 Kultur durch jedes angrenzende Straßenkarneval-Geländefeld.
+2 Kultur durch jedes angrenzende Copacabana-Geländefeld.
+2 Kultur durch jedes angrenzende Pamukkale-Geländefeld.
+2 Kultur durch jedes angrenzende Hippodrom-Geländefeld.
+2 Kultur durch jedes angrenzende Ley-Linien-Ressource-Geländefeld.
Bürgererträge (pro Bürger)
+2 Kultur
Handelserträge
Inländisches Ziel
+1 Nahrung
Internationales Ziel
+1 Kultur

Voraussetzungen

Ausrichtung
Produktionskosten
Grundkosten: 54 Produktion
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold