Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente

Campus

Diplomatenviertel

Flugplatz

Hafen

Handelszentrum

Heilige Stätte

Industriegebiet

Lager

Regierungsplatz

Schutzgebiet

Stadtzentrum

Staudamm

Unterhaltungskomplex

Wasserpark

Wohnviertel

Amphitheater
Historischer Kontext
Wenn die Massen gerade mal nicht durch Brot und Spiele bei Laune gehalten werden konnten, gab es immer noch das Theater, um ihnen Ablenkung zu verschaffen. Ein Amphitheater ist eine Freiluftarena (der moderne Begriff wird relativ frei verwendet), die als Veranstaltungsort für Aufführungen, Sportereignisse und öffentliche Reden dient. Obwohl es natürlich auch schon vorher öffentliche Spektakel an verschiedenen Orten gegeben hatte, waren diese eher spontan inszeniert worden. Doch als die Griechen etwa um 532 v. Chr. damit begannen, Theaterstücke zu schreiben, errichteten sie kleine Bauwerke unter freiem Himmel (Theatrons), um die Stücke darin aufzuführen. Die Römer, bei denen wie so oft alles noch größer und besser sein musste, erschufen schließlich das Amphitheater. Sie bauten sie überall in ihren eroberten Gebieten, da jeder noch so kleine Außenposten im Grenzland als zivilisiert gelten wollte. Der Brauch verbreitete sich vom Römischen Reich aus auch an anderen Orten, da Amphitheater ein idealer Ort waren, um Theaterstücke aufzuführen und Gladiatorenspiele, Olympische Spiele, religiöse Spektakel, Hinrichtungen, politische Debatten, Konzerte und alle möglichen anderen Unterhaltungsereignisse zu veranstalten.
PortraitSquare
icon_building_amphitheater

Eigenschaften

Ersetzt durch
+2 Kultur
+1 Bürgerplatz
+1 Punkt des Typs "Großer Schriftsteller" pro Runde.
+2 Großes-Literaturwerk-Plätze
+250 Tourismus durch Rockkonzerte.

Voraussetzungen

Bezirk
Ausrichtung
Produktionskosten
Grundkosten: 150 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 600 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold
PortraitSquare
icon_building_amphitheater
Historischer Kontext
Wenn die Massen gerade mal nicht durch Brot und Spiele bei Laune gehalten werden konnten, gab es immer noch das Theater, um ihnen Ablenkung zu verschaffen. Ein Amphitheater ist eine Freiluftarena (der moderne Begriff wird relativ frei verwendet), die als Veranstaltungsort für Aufführungen, Sportereignisse und öffentliche Reden dient. Obwohl es natürlich auch schon vorher öffentliche Spektakel an verschiedenen Orten gegeben hatte, waren diese eher spontan inszeniert worden. Doch als die Griechen etwa um 532 v. Chr. damit begannen, Theaterstücke zu schreiben, errichteten sie kleine Bauwerke unter freiem Himmel (Theatrons), um die Stücke darin aufzuführen. Die Römer, bei denen wie so oft alles noch größer und besser sein musste, erschufen schließlich das Amphitheater. Sie bauten sie überall in ihren eroberten Gebieten, da jeder noch so kleine Außenposten im Grenzland als zivilisiert gelten wollte. Der Brauch verbreitete sich vom Römischen Reich aus auch an anderen Orten, da Amphitheater ein idealer Ort waren, um Theaterstücke aufzuführen und Gladiatorenspiele, Olympische Spiele, religiöse Spektakel, Hinrichtungen, politische Debatten, Konzerte und alle möglichen anderen Unterhaltungsereignisse zu veranstalten.

Eigenschaften

Ersetzt durch
+2 Kultur
+1 Bürgerplatz
+1 Punkt des Typs "Großer Schriftsteller" pro Runde.
+2 Großes-Literaturwerk-Plätze
+250 Tourismus durch Rockkonzerte.

Voraussetzungen

Bezirk
Ausrichtung
Produktionskosten
Grundkosten: 150 Produktion
Kaufkosten
Grundkosten: 600 Gold
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold