Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Flugplatz
Beschreibung
Ein Bezirk, der Euch die Produktion und Lagerung von Flugzeugen ermöglicht. Kann nicht auf Hügeln errichtet werden.
Historischer Kontext
Ein Flugplatz ist ein Platz, an dem, nun ja, Flugzeuge starten und landen. Technisch gesehen ist ein Flugplatz laut Definition der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ein "definierter Bereich auf dem Land oder zu Wasser, ... der ganz oder teilweise zum Zwecke der Ankunft, Abreise und Oberflächenbewegung von Luftfahrzeugen dient." Der erste Ort, der diese Definition gänzlich erfüllte, befand sich in Viry-Châtillon, einem Vorort von Paris. In diesen jungen Jahren des Fliegens mussten alle möglichen offenen und mehr oder weniger ebenen Grasflächen als Flugplatz herhalten. Das bedeutete auch, dass Flugzeuge, im Gegensatz zu heute, je nach Wind und Wetter in jede beliebige Richtung starten oder landen konnten, und man benötigte kaum mehr als einen Windsack oder eine Wetterfahne. Dann kam jemand auf die glorreiche Idee asphaltierter Start- und Landebahnen und das Ganze wurde viel komplizierter.
PortraitSquare
icon_district_aerodrome

Eigenschaften

Flugzeugkapazität: 2
Anziehungskraft für angrenzende Geländefelder: -1

Voraussetzungen

Technologie
Platzierung
Produktionskosten
Grundkosten: 54 Produktion
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold
PortraitSquare
icon_district_aerodrome
Beschreibung
Ein Bezirk, der Euch die Produktion und Lagerung von Flugzeugen ermöglicht. Kann nicht auf Hügeln errichtet werden.
Historischer Kontext
Ein Flugplatz ist ein Platz, an dem, nun ja, Flugzeuge starten und landen. Technisch gesehen ist ein Flugplatz laut Definition der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ein "definierter Bereich auf dem Land oder zu Wasser, ... der ganz oder teilweise zum Zwecke der Ankunft, Abreise und Oberflächenbewegung von Luftfahrzeugen dient." Der erste Ort, der diese Definition gänzlich erfüllte, befand sich in Viry-Châtillon, einem Vorort von Paris. In diesen jungen Jahren des Fliegens mussten alle möglichen offenen und mehr oder weniger ebenen Grasflächen als Flugplatz herhalten. Das bedeutete auch, dass Flugzeuge, im Gegensatz zu heute, je nach Wind und Wetter in jede beliebige Richtung starten oder landen konnten, und man benötigte kaum mehr als einen Windsack oder eine Wetterfahne. Dann kam jemand auf die glorreiche Idee asphaltierter Start- und Landebahnen und das Ganze wurde viel komplizierter.

Eigenschaften

Flugzeugkapazität: 2
Anziehungskraft für angrenzende Geländefelder: -1

Voraussetzungen

Technologie
Platzierung
Produktionskosten
Grundkosten: 54 Produktion
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold