Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Observatorium
Beschreibung
Ein Bezirk, der ausschließlich den Maya für wissenschaftliche Vorhaben zur Verfügung steht. Ersetzt den Campus-Bezirk und ist günstiger zu bauen.

+2 Wissenschaftsbonus für angrenzende Plantagen. +1 Wissenschaftsbonus für angrenzende Bauernhöfe oder Bezirke.
Historischer Kontext
Die Maya, die sowohl fleißige Landwirte als auch großartige Mathematiker waren, interessierten sich sehr für Himmelsbewegungen. Es gab Sternwarten in Maya-Städten wie Palenque und Chichén Itzá, wo Maya-Astronomen einen künstlichen Horizont verwendeten - eine flache, kreisförmige Plattform normaler Größe –, auf dem sie die Positionen vermerkten, auf denen Sterne, Planeten, der Mond und die Sonne jedes Jahr auf- und untergingen. Basierend auf diesen Beobachtungen erstellten die Maya detaillierte Kalender. Wir kennen einen Sonnenkalender - unser 365-Tage-Kalender basiert auf dem Zeitraum, den die Erde für eine Umkreisung der Sonne benötigt, doch viele Kulturen verwenden auch einen Mondkalender (also den Zeitraum, den der Mond benötigt, um 12-mal zu- und abzunehmen). Die Maya fügten immer mehr Zyklen hinzu. Zum Beispiel benötigt der Planet Venus 584 Tage, um dieselbe Position am Rand eines der künstlichen Horizonte der Maya-Sternwarten zu erreichen. Nachdem sie das bemerkt und festgehalten haben, entwickelten die Maya auch einen Venuskalender. Schließlich fügten die Maya diesen astronomischen einen 260-Tage-Kalender hinzu, der den durchschnittlichen Zeitraum von der Zeugung bis zur Geburt eines Menschen aufführt.

Die Funktion dieser Astronomie war eine Kombination aus Astrologie, Religion, Landwirtschaft und Politik. Die Sterne und Planeten (sowie einige Maya-Herrscher) waren Maya-Götter. Durch die Verknüpfungen mehrerer Kalender sollten verschiedene Aktivitäten - Bepflanzung, Kriege, Festivals, die Erfolge eines bestimmten Anführers - vielversprechender werden. Astronomie durch die Sternwarte war für die Maya eine Methode zu verfolgen, wie die natürliche Welt, die übernatürliche Welt und die politische Welt miteinander verbunden waren. Auch heute wirken sich astronomische Beobachtungen und kalendarische Zyklen noch darauf aus, wie die Maya ihre Ur-Religion und Prophezeiungen praktizieren.
PortraitSquare
icon_civilization_unknown

Eigenschaften

Einzigartig für
Ersetzt
+1 Punkt des Typs "Großer Wissenschaftler" pro Runde.
Nachbarschaftsbonus
+1 Wissenschaft durch jedes 2. Bezirk-Geländefeld.
+2 Wissenschaft durch jedes angrenzende Great Barrier Reef-Geländefeld.
+1 Wissenschaft durch jedes angrenzende Regierungsplatz-Geländefeld.
+2 Wissenschaft durch jedes angrenzende Pamukkale-Geländefeld.
+2 Wissenschaft durch jedes angrenzende Plantage-Geländefeld.
+1 Wissenschaft durch jedes 2. Bauernhof-Geländefeld.
+2 Wissenschaft durch jedes angrenzende Ley-Linien-Ressource-Geländefeld.
Bürgererträge (pro Bürger)
+2 Wissenschaft
Handelserträge
Inländisches Ziel
+1 Nahrung
Internationales Ziel
+1 Wissenschaft

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 27 Produktion
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold
PortraitSquare
icon_civilization_unknown
Beschreibung
Ein Bezirk, der ausschließlich den Maya für wissenschaftliche Vorhaben zur Verfügung steht. Ersetzt den Campus-Bezirk und ist günstiger zu bauen.

+2 Wissenschaftsbonus für angrenzende Plantagen. +1 Wissenschaftsbonus für angrenzende Bauernhöfe oder Bezirke.
Historischer Kontext
Die Maya, die sowohl fleißige Landwirte als auch großartige Mathematiker waren, interessierten sich sehr für Himmelsbewegungen. Es gab Sternwarten in Maya-Städten wie Palenque und Chichén Itzá, wo Maya-Astronomen einen künstlichen Horizont verwendeten - eine flache, kreisförmige Plattform normaler Größe –, auf dem sie die Positionen vermerkten, auf denen Sterne, Planeten, der Mond und die Sonne jedes Jahr auf- und untergingen. Basierend auf diesen Beobachtungen erstellten die Maya detaillierte Kalender. Wir kennen einen Sonnenkalender - unser 365-Tage-Kalender basiert auf dem Zeitraum, den die Erde für eine Umkreisung der Sonne benötigt, doch viele Kulturen verwenden auch einen Mondkalender (also den Zeitraum, den der Mond benötigt, um 12-mal zu- und abzunehmen). Die Maya fügten immer mehr Zyklen hinzu. Zum Beispiel benötigt der Planet Venus 584 Tage, um dieselbe Position am Rand eines der künstlichen Horizonte der Maya-Sternwarten zu erreichen. Nachdem sie das bemerkt und festgehalten haben, entwickelten die Maya auch einen Venuskalender. Schließlich fügten die Maya diesen astronomischen einen 260-Tage-Kalender hinzu, der den durchschnittlichen Zeitraum von der Zeugung bis zur Geburt eines Menschen aufführt.

Die Funktion dieser Astronomie war eine Kombination aus Astrologie, Religion, Landwirtschaft und Politik. Die Sterne und Planeten (sowie einige Maya-Herrscher) waren Maya-Götter. Durch die Verknüpfungen mehrerer Kalender sollten verschiedene Aktivitäten - Bepflanzung, Kriege, Festivals, die Erfolge eines bestimmten Anführers - vielversprechender werden. Astronomie durch die Sternwarte war für die Maya eine Methode zu verfolgen, wie die natürliche Welt, die übernatürliche Welt und die politische Welt miteinander verbunden waren. Auch heute wirken sich astronomische Beobachtungen und kalendarische Zyklen noch darauf aus, wie die Maya ihre Ur-Religion und Prophezeiungen praktizieren.

Eigenschaften

Einzigartig für
Ersetzt
+1 Punkt des Typs "Großer Wissenschaftler" pro Runde.
Nachbarschaftsbonus
+1 Wissenschaft durch jedes 2. Bezirk-Geländefeld.
+2 Wissenschaft durch jedes angrenzende Great Barrier Reef-Geländefeld.
+1 Wissenschaft durch jedes angrenzende Regierungsplatz-Geländefeld.
+2 Wissenschaft durch jedes angrenzende Pamukkale-Geländefeld.
+2 Wissenschaft durch jedes angrenzende Plantage-Geländefeld.
+1 Wissenschaft durch jedes 2. Bauernhof-Geländefeld.
+2 Wissenschaft durch jedes angrenzende Ley-Linien-Ressource-Geländefeld.
Bürgererträge (pro Bürger)
+2 Wissenschaft
Handelserträge
Inländisches Ziel
+1 Nahrung
Internationales Ziel
+1 Wissenschaft

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 27 Produktion
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold