Konzepte
Zivilisationen/Staatsoberhäupter
Stadtstaaten
Bezirke
Gebäude
Wunder und Projekte
Einheiten
Einheiten-Beförderungen
Große Persönlichkeiten
Technologien
Ausrichtungen
Regierungen und Politiken
Religionen
Gelände und Geländearten
Ressourcen
Modernisierungen und Handelswege
Gouverneure
Historische Momente
Hanse
Beschreibung
Ein ausschließlich Deutschland zur Verfügung stehender Bezirk für industrielle Aktivitäten. Ersetzt den Industriegebiet-Bezirk und ist günstiger im Bau.

+ 2 Produktionsbonus für jeden angrenzenden Bezirk des Typs Handelszentrum, Aquädukt, Kanal und Staudamm. +1 Produktionsbonus für alle angrenzenden Ressourcen. +1 Produktionsbonus für jeweils 2 angrenzende Bezirke.
Historischer Kontext
Abgeleitet von dem bereits aus dem Alt- und Mittelhochdeutschen bekannten Begriff für "Kaufmannsverbund" war die Hanse ein freiwilliges Bündnis von Kauf- und Handelsleuten, die sich in einer Stadt zusammentaten, um den Schutz und den Betrieb ihrer Geschäfte zu gewährleisten. In den Handelshäfen der Ost- und Nordsee wurden diese Produktions- und Kaufmannsgilden im 13. Jahrhundert extrem mächtig und einflussreich und hatten ihre Zentren in so genannten Hansekontoren. In den größten davon befanden sich nicht nur die Verwaltungsräume der konkurrierenden Gilden, sondern auch Lagerräume, Werkstätten, Märkte, Banken und alles andere, was Profit versprach. Das erste Hansekontor wurde wohl 1159 n. Chr. in Lübeck errichtet, um den Handel zwischen Westeuropa und den an Ressourcen reichen Gebieten im Norden Russlands zu fördern.
PortraitSquare
icon_district_hansa

Eigenschaften

Einzigartig für
Ersetzt
+1 Punkt des Typs "Großer Ingenieur" pro Runde.
Anziehungskraft für angrenzende Geländefelder: -1
Nachbarschaftsbonus
+1 Produktion durch jedes 2. Bezirk-Geländefeld.
+2 Produktion durch jedes angrenzende Handelszentrum-Geländefeld.
+1 Produktion durch jedes angrenzende Ressource-Geländefeld.
+1 Produktion durch jedes angrenzende Regierungsplatz-Geländefeld.
+2 Produktion durch jedes angrenzende Aquädukt-Geländefeld.
+2 Produktion durch jedes angrenzende Kanal-Geländefeld.
+2 Produktion durch jedes angrenzende Staudamm-Geländefeld.
+2 Produktion durch jedes angrenzende Ley-Linien-Ressource-Geländefeld.
Bürgererträge (pro Bürger)
+2 Produktion
Handelserträge
Inländisches Ziel
+1 Produktion
Internationales Ziel
+1 Produktion

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 27 Produktion
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold
PortraitSquare
icon_district_hansa
Beschreibung
Ein ausschließlich Deutschland zur Verfügung stehender Bezirk für industrielle Aktivitäten. Ersetzt den Industriegebiet-Bezirk und ist günstiger im Bau.

+ 2 Produktionsbonus für jeden angrenzenden Bezirk des Typs Handelszentrum, Aquädukt, Kanal und Staudamm. +1 Produktionsbonus für alle angrenzenden Ressourcen. +1 Produktionsbonus für jeweils 2 angrenzende Bezirke.
Historischer Kontext
Abgeleitet von dem bereits aus dem Alt- und Mittelhochdeutschen bekannten Begriff für "Kaufmannsverbund" war die Hanse ein freiwilliges Bündnis von Kauf- und Handelsleuten, die sich in einer Stadt zusammentaten, um den Schutz und den Betrieb ihrer Geschäfte zu gewährleisten. In den Handelshäfen der Ost- und Nordsee wurden diese Produktions- und Kaufmannsgilden im 13. Jahrhundert extrem mächtig und einflussreich und hatten ihre Zentren in so genannten Hansekontoren. In den größten davon befanden sich nicht nur die Verwaltungsräume der konkurrierenden Gilden, sondern auch Lagerräume, Werkstätten, Märkte, Banken und alles andere, was Profit versprach. Das erste Hansekontor wurde wohl 1159 n. Chr. in Lübeck errichtet, um den Handel zwischen Westeuropa und den an Ressourcen reichen Gebieten im Norden Russlands zu fördern.

Eigenschaften

Einzigartig für
Ersetzt
+1 Punkt des Typs "Großer Ingenieur" pro Runde.
Anziehungskraft für angrenzende Geländefelder: -1
Nachbarschaftsbonus
+1 Produktion durch jedes 2. Bezirk-Geländefeld.
+2 Produktion durch jedes angrenzende Handelszentrum-Geländefeld.
+1 Produktion durch jedes angrenzende Ressource-Geländefeld.
+1 Produktion durch jedes angrenzende Regierungsplatz-Geländefeld.
+2 Produktion durch jedes angrenzende Aquädukt-Geländefeld.
+2 Produktion durch jedes angrenzende Kanal-Geländefeld.
+2 Produktion durch jedes angrenzende Staudamm-Geländefeld.
+2 Produktion durch jedes angrenzende Ley-Linien-Ressource-Geländefeld.
Bürgererträge (pro Bürger)
+2 Produktion
Handelserträge
Inländisches Ziel
+1 Produktion
Internationales Ziel
+1 Produktion

Voraussetzungen

Technologie
Produktionskosten
Grundkosten: 27 Produktion
Unterhaltskosten
Grundkosten: 1 Gold